US-Pharmamarkt: Das sind die Bestseller

Humira ist erneut das meistverkaufte Medikament in den USA. Es setzt dort fast 14 Milliarden Dollar um.

, 3. Oktober 2017 um 10:38
image
  • pharma
  • medikamente
Der US-Pharmamarkt ist der grösste der Welt, entsprechend interessant sind auch immer die Aufstellungen über die meistverkauften Produkte, die die Marktforschungsfirma QuintilesIMS erhebt. 
Laut neusten Zahlen steht einmal mehr das Medikament Humira des US-Herstellers AbbVie an der Spitze. Das Produkt, das gegen rheumatoide Erkrankungen und Psoriasis eingesetzt wird, führt die Rangliste seit fünf Jahren an. Die US-Verkäufe des Mittels haben sich zwischen 2012 und 2016 von 4,5 auf 13,6 Milliarden Dollar verdreifacht. 
Insgesamt ist das US-Medikamentenvolumen in den letzten fünf Jahren von 318 auf 450 Milliarden Dollar gestiegen, also um mehr als 40 Prozent. 


  1. Humira | AbbVie (Rheumatoide Arthritis): 13,6 Milliarden Dollar
  2. Harvoni | Gilead (Hepatitis C): 10,0 Milliarden Dollar
  3. Enbrel | Amgen (Rheumatoide Arthritis): 7,4 Milliarden Dollar
  4. Lantus Solostar | Sanofi (Diabetes): 5,7 Milliarden Dollar
  5. Januvia | Merck (Diabetes): 4,8 Milliarden Dollar
  6. Advair Diskus | GlaxoSmithKline (Asthma): 4,7 Milliarden Dollar
  7. Lyrica | Pfizer (Epilepsie): 4,4 Milliarden Dollar
  8. Crestor | AstraZeneca (Cholesterinsenker): 4,2 Milliarden Dollar
  9. Neulasta | Amgen (Immunstimulation): 4,2 Milliarden Dollar
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klagen und Milliardenverlust: Rite-Aid stellt Insolvenzantrag

Hunderte Klagen, Milliardenverluste und rückläufige Umsätze – eine der grössten US-Apothekenketten will sich in einem Insolvenzverfahren sanieren.

image

Forscher lassen Zähne nachwachsen

Japanische Forscher haben Zahnknospen entdeckt, welche durch die Hemmung eines Gens zum Wachstum angeregt werden könnten.

image

Apotheker soll in Handel mit Betäubungsmitteln verwickelt sein

Ein Apotheker aus dem Kanton Zürich wird unter anderem verdächtigt, seine Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Hustensirup verletzt zu haben.

image

Zum Arzt? In der Romandie jetzt auch in die Apotheke

Eine Konsultation in der Apotheke statt beim Arzt. In der Westschweiz ist das nun möglich. Die Kritik: Das ist gefährlich und letztlich teurer.

image

Medikamente: «Konzeptlose Preissenkungen sind unverantworlich»

Santésuisse nannte sechs Punkte, bei denen der Bundesrat Kostensenkungsmassnahmen hätte ergreifen können. Drei davon betreffen Medikamente.

image

Jetzt muss Sandoz Geld verdienen

Ein weniger nobler Geschäftssitz und mehr Nachahmer-Präparate von Biotechmedikamenten: So will der Sandoz-Chef die neue Firma rentabel machen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.