Urner Kantonsspital machte wenig Verlust
Ein mittelgrosses Spital hat das Corona-Jahr relativ unbeschadet bewältigt: Das Kantonsspital Uri machte weniger als eine Million Franken Verlust.
, 7. April 2021 um 09:35Neu- und Umbau noch bis 2024 im Gang
Auch gespart und Entschädigung erhalten
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Wer aus der Schweiz für diesen Award nominiert ist
Die mit Vertretern aus der Schweiz besetzte Jury hat die Nominierten für den «Klinik Award 2022» bekannt gegeben. Darunter sind auch Kantonsspitäler und Privatkliniken.
Neue Konsiliarärztin in der Angiologie
Ute Heintze, Oberärztin Angiologie, übernimmt am Kantonsspital Uri als Konsiliarärztin die Aufgaben des pensionierten Thomas Bieri.
«Ich glaube, diese Investition muss ein Spital machen»
Dr. med. Andrea Müller Reid, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, erklärt, warum das Kantonsspital Uri in neuartige Simulation investiert. Und dass Chefärzte profitieren, Staatsabgänger, Patienten und Arbeitgeber.
Constantine Bloch zur Leitenden Ärztin befördert
Am Kantonsspital Uri (KSU) kommt es demnächst zu einer Beförderung: Constantine Bloch, seit sechs Jahren am KSU tätig, wird neue Leitende Ärztin Innere Medizin.
Zwei Kantonsspitäler kooperieren in der Neurochirurgie
Das Kantonsspital Uri (KSU) geht eine neue Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Luzern (Luks) ein. Die neurochirurgische Standortleitung in Altdorf übernimmt ein Kaderarzt und Wirbelsäulenspezialist vom Luks.
Uri: Das ist der neue Chef Urologie am KSU
Patrick Stucki verlässt das KSU. Der Spitalrat hat den bestehenden Partner LUKS für die Nachfolge der urologischen Versorgung gewählt. Die Leitung vor Ort hat jetzt Paul Mittelstädt.
Vom gleichen Autor
Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen
Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.