Wer aus der Schweiz für diesen Award nominiert ist

Die mit Vertretern aus der Schweiz besetzte Jury hat die Nominierten für den «Klinik Award 2022» bekannt gegeben. Darunter sind auch Kantonsspitäler und Privatkliniken.

, 15. Juli 2022 um 09:49
image
Für den diesjährigen «Klinik Award» sind mit 127 Bewerbungen so viele Kandidaturen wie noch nie eingegangen. Nun hat die Jury die Nominierten bekannt gegeben, unter denen sich auch Schweizer Spitäler und Kliniken befinden. Der Award wird von Rotthaus veranstaltet, eine in Berlin ansässige Beratungsfirma für den Gesundheitsmarkt. 

Die Nominierten des Jahres 2022

«Sonderpreis der Jury»

  • Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall
  • Kantonsspital Uri
  • Klinikum Saarbrücken
  • SRH Holding
  • Universitätsklinikum Tübingen

«Pioniere im Gesundheitswesen»

  • Ameos Gruppe
  • Asklepios Kliniken 
  • BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung 
  • Dr. Becker Klinikgesellschaft
  • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
  • Kantonsspital Baden 
  • Klinik Landstrasse
  • Klinik SGM Langenthal
  • Oberberg Kliniken
  • Regionales Pflegezentrum Baden
  • Universitätsmedizin Greifswald

«Personalmarketing»

  • Bezirkskliniken Mittelfranken
  • DRK Kliniken Berlin
  • Helios Kliniken GmbH
  • Hirslanden
  • Kantonsspital Baden
  • Klinikum Dortmund
  • Kreisklinikum Siegen
  • Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift
  • Lindenhofgruppe
  • Sana Kliniken Berlin-Brandenburg
  • SRH Holding
  • Städtisches Klinikum Braunschweig 
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Universitätsklinikum Magdeburg 
  • Universitätsklinikum Tübingen
  • Vinzenz Gruppe
  • Universitätsmedizin Göttingen
  • Zollernalb Klinikum

«Zielgruppenmarketing»

  • EMVIA Living
  • Kantonsspital Winterthur (KSW)
  • Medius Klinik
  • Waldburgzeil Akutkliniken Fachkliniken Wangen
  • Wiener Gesundheitsverbund

«Klinikmedien»

  • Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
  • ALB FILS KLINIKEN
  • Ameos Gruppe
  • Kantonsspital Aarau (KSA)
  • Klinikum am Weissenhof
  • Klinikum Bielefeld
  • Klinikum Dortmund
  • Lindenhofgruppe
  • Medius Kliniken
  • Universitätsklinikum Freiburg
  • Wiener Gesundheitsverbund
  • Zollernalb Klinikum

«Special Tasks»


  • Ameos Gruppe
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin

Kantonsspital Winterthur (KSW)

  • Wiener Gesundheitsverbund
Quelle: Die Nominierten  Mehr zu den Kategorien: «Klinik Award 2022»  

Verleihung findet im Oktober in Berlin statt

Die Preisverleihung findet am 19. Oktober in Berlin statt. Tagungsort ist die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt. Abends erfolgt die feierliche Verleihung der «Klinik Awards» im Konzerthaus. 
Die Teilnahmegebühr für die Bewerbung kostet aus der Schweiz 840 Franken. Mit der Nominierung werden zudem weitere 420 Franken fällig. In den Gebühren ist unter anderem die Teilnahme von zwei Personen an der Preisverleihung enthalten.

Jury-Mitglieder auch aus der Schweiz 

Die Ermittlung der Gewinner basiert zu 50 Prozent auf dem Jury-Urteil und zu 50 Prozent auf der Abstimmung des Fachpublikums während des Kongresses in Berlin. Alleine entscheidet die Jury über die Preisträger für den/die «Manager/in des Jahres», «das Beste Klinikmarketing» sowie den «Sonderpreis der Jury». 
In der Jury des «Klinik Awards» von Rotthaus sitzen mit Markus Gautschi, Rolf Gilgen, Sven Reinecke und Ole Wiesinger auch Vertreter aus der Schweizer Spital- und Klinikbranche. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.