Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

, 18. Oktober 2023 um 12:15
letzte Aktualisierung: 8. März 2024 um 08:27
image
Auch wetterabhängig: Schaufenster einer Apotheke  |  Bild: zvg.
Fast 60 Prozent aller Medikamente, die in den Schaufenstern von Apotheken in der Schweiz ausgestellt sind, haben keine medizinisch erwiesene Wirksamkeit. Zu diesem Schluss gelangt eine Untersuchung eines Teams von Ärztinnen und Ärzten des Spitalzentrum Biel.
Mit Schaufensterfotos von 68 zufällig ausgewählten Apotheken in der Schweiz und mit einer Analyse der medizinischen Literatur haben Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Klinik des Spitalzentrums Biel nachgewiesen, dass nur 418 von den insgesamt 970 überprüften Arzneimitteln erwiesenermassen wirksam sind – also etwa 43 Prozent.
Für die anderen 556 Medikamente sei «die Datenlage zu dünn, um verlässliche Aussagen über deren Wirksamkeit machen zu können.»
  • Tanja Känzig, Daniel Genné, Melisa Potterat, Thibault Corpataux et al.: «Does the advertisement in Swiss pharmacy windows rest on evidence-based medicine? An observational study», in: BMJ Open, Oktober 2023.
Die Ärztinnen und Ärzte bemerkten auch saisonalen Veränderungen im Arzneimittelangebot in den Schaufenstern. Im Frühling standen deutlich mehr Arzneimittel mit erwiesener Wirksamkeit in den Schaufenstern. «Das ist vor allem auf die Medikamente gegen Heuschnupfen zurückzuführen», sagt Daniel Genné, Chefarzt der Medizinischen Klinik. «Viele hochwirksame Antihistaminika sind rezeptfrei erhältlich und dürfen deshalb beworben werden.»

Deutschweizer Sonderweg

Einen besonders tiefen Anteil von wirksamen Arzneimitteln boten die Deutschschweizer Apotheken im Winter an: Von 66 Arzneimitteln in den Auslagen, waren gerade einmal 11 erwiesenermassen wirksam. Anders in der Romandie und im Tessin: Dort hatte jedes zweite Medikament im Schaufenster der Wintersaison eine erwiesene Wirksamkeit. Genné hat eine Vermutung, was der Grund dafür ist: In der Deutschschweiz gibt es mehr Befürworter von Alternativmedizin.
Das Team möchte mit dieser Untersuchung nicht die Arbeit der Apotheker schlechtreden. Die Autoren räumen ein, dass die Auswahl fürs Schaufenster limitiert ist. Antibiotika und andere rezeptpflichtige Arzneimittel dürfen nicht beworben werden.
Ausserdem gibt es in den Schaufenstern auch oft kosmetische Produkte, Gesundheitsinformationen und Impf-Empfehlungen. «Das sind sehr wertvolle Beiträge an die medizinische Grundversorgung», gibt sich Genné versöhnlich.

Ein Label für die Verlässlichkeit

Trotzdem stört ihn der Befund. Patienten seien sich oft nicht bewusst, dass rezeptfreie Arzneimittel mit anderen Medikamenten wechselwirken können. Trotzdem würden die Apotheken so viele Medikamente ohne erwiesene Wirksamkeit ausstellen und damit auch indirekt der Öffentlichkeit empfehlen.
Sein Vorschlag: Ein Aufdruck, der Medikamente nach ihrer Wirksamkeit einstuft. Damit könnte wie bei der Energieetikette farblich abgestuft gezeigt werden, wie verlässlich die medizinische Evidenz für den Wirkstoff ist, der im Arzneimittel enthalten ist.
  • ärzte
  • spitalzentrum biel
  • apotheken
  • medikament
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

29 von 30 Apotheken wollten teurere Medikamente verkaufen

Ein Test des «K-Tipps» gibt ein wenig schmeichelhaftes Bild ab: Nur eine Apotheke empfahl wunschgemäss auf Anhieb das billigste Medikament.

image

Apothekenriese Phoenix plant weitere Expansion in der Schweiz

Die Benu-Apothekengruppe hat soeben die 100. Filiale im Land eröffnet. Es sollen noch mehr werden.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

Berner Zeitungen verletzten Privatsphäre einer Ärztin

Ein Artikel in den Berner Medien enthielt zu viele Details über eine verurteilte Ärztin. Der Pressrat gab deshalb den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) recht.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.