Bezahlte Umkleidezeit: Auch Unispital zieht jetzt mit

Nun will auch das erste Universitätsspital mit über 8'000 Mitarbeitenden das Umziehen als Arbeitszeit anerkennen. Und zwar rückwirkend. Es drohen teure Klagen.

, 14. März 2019 um 07:44
image
  • universitätsspital zürich
  • spital
  • pflege
  • ärzte
Das Zürcher Universitätsspital (USZ) hat den Gewerkschaften mündlich zugesagt, dass das Spital bereit sei, für das Anziehen der Berufskleidung neu zu bezahlen. Dies meldet das Regionaljournal von SRF. Unterschrieben sei zwar noch nichts, wird Roland Brunner vom Zürcher VPOD zitiert, aber er sei sehr zuversichtlich. Gut informierte Quellen aus Spitalkreisen bestätigen das.
Offenbar wirkt der Druck der Gewerkschaft. Auch die Haltung des Zürcher Regierungsrates hat wohl einen Einfluss: Dieser signalisierte kürzlich, dass das Umziehen zur Arbeitszeit gehöre. Bereits auf die Forderung der Gewerkschaft reagiert haben die Schulthess-Klinik und das Kinderspital Zürich (Kispi). 

Rückwirkend bis zu fünf Jahren 

Das USZ hat den Gewerkschaften VPOD und SBK gemäss SRF folgenden Vorschlag gemacht: Den Mitarbeitenden soll die Arbeitszeit rückwirkend per 1. Januar vergütet werden. Wie in Zukunft die Umkleidezeit in die Schichten einfliessen solle, müsse noch verhandelt werden.
Das Unispital könnte diese Umstellung teuer zu stehen kommen. Sobald das Unispital die Umkleidezeit als Arbeitszeit anerkennt, können die Angestellten die Umkleidezeit für die letzten fünf Jahre einklagen, heisst es. Sollten alle Angestellten das tun, könnte dies das Universitätsspital etwa hundert Millionen Franken kosten.

Zwei Wochen Gratisarbeit

Der Zürcher Krankenhausverband (VZK) hat vor kurzem vorgerechnet: Würde ein Spital die Mitarbeitenden fürs Umkleiden bezahlen, könnte das für ein Spital bis zu 20 Millionen Franken kosten.
Nach Berechnungen der Gewerkschaft VPOD addieren sich die täglichen Umkleide-Minuten im Jahr auf rund zwei Wochen. Spitäler und Praxen verpflichten ihr Personal, die Alltagskleidung vor Arbeitsbeginn gegen Berufskleidung einzutauschen.

Was die Spital-Branche empfiehlt

Der Spitalverband H+ schrieb seinen Mitgliedern kürzlich in einem Mail: «Sollte das Thema Umkleidezeit gleich Arbeitszeit auch in anderen Kantonen beziehungsweise Regionen aktuell werden, empfiehlt H+ seinen Mitgliedern, Regelungen über eine allfällige Kompensation auf betrieblicher oder regionaler Ebene gemeinsam mit den Sozialpartnern zu vereinbaren.»
Die Diskussion rund um die bezahlte Umkleidezeit wird derzeit in mehreren Kantonen geführt. Für den VPOD ist die Rechtslage klar. Die Gewerkschaft bezieht sich auf die Richtlinien des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Die Juristen vom Seco betrachten eine Nichtanrechnung der Umkleidezeit als nicht rechtens. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Weniger Bürokratie in der Pflege

Der Bundesrat sollte die Bürokratie in der Pflege abbauen. Er hält aber nichts davon.

image

Ein Walliser wird Chefarzt am Inselspital

Der Nachfolger von Klaus Siebenrock als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie heisst Moritz Tannast.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.