Warum diese Krankenkasse gegen die Digitalisierung ankämpft

Die Krankenkasse Turbenthal funktioniert ganz ohne Computer. Dem Bundesamt für Gesundheit ist das nun ein Dorn im Auge: Jetzt kommt es zum Showdown vor Bundesgericht.

, 13. Februar 2017 um 09:23
image
  • versicherer
  • politik
  • digitalisierung
Kein Fax, kein Handy, keine Webseite. Nur mit Schreibmaschine und Telefonanschluss führt Geschäftsführer Daniel Rüegg die Krankenkasse Turbenthal. Die «Daten» von rund 400 Versicherten hält Rüegg auf Karteikarten fest.
Oft haben neue Verordnungen «seine Kasse» bedroht. Und seit eh befindet sich die Krankenkasse im Clinch mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Denn aus Bundesamts-Sicht ist die Krankenkasse wohl zu anachronistisch. 

Bundesamt will Digitalisierung

Bislang konnte man sich aber immer einigen. Doch diesmal scheint es anders zu sein: Das BAG hat Daniel Rüegg vor Bundesverwaltungsgericht gezerrt. Dies berichtete vor kurzem das Lokalblatt «Der Tössthaler».
Das BAG verlangt von der Krankenkasse per Verfügung im Wesentlichen eine «differenzierte Lieferung» der Daten, die Einführung elektronischer Versichertenkarten und die Teilnahme an einer Plattform für Prämienverbilligungen. 

Daniel Rüegg zeigt sich kämpferisch

Kurz: Die Krankenkasse Turbenthal müsste auf Computer umstellen. Dies würde die Verwaltungskosten massiv ansteigen lassen – laut Rüegg um 65 Prozent. 
In der Konsequenz müsste die Kasse Rüegg zufolge aufgelöst oder in eine Grosskasse integriert werden. So weit will es der 63-Jährige aber nicht kommen lassen. Er will vor Bundesverwaltungsgericht kämpfen, wie er der Lokalzeitung sagte. 

Ein-Mann-Betrieb mit günstigen Prämien

Die Krankenkasse Turbenthal existiert seit 1888; seit rund 30 Jahren führt Daniel Rüegg die Geschäfte als Präsident und Geschäftsführer. Alle 400 Versicherten sind ihm persönlich bekannt. Die Krankenkasse bietet exklusiv für Einwohner der Gemeinden Turbenthal, Wila und Wildberg im zürcherischen Tösstal eine Grundversicherung mit Franchise von 300 Franken an – relativ günstig. Noch vor 50 Jahren hatten viele Gemeinden der Schweiz ihre eigenen Kassen. Von ehemals knapp 1’000 Kassen sind nach Fusionen und Übernahmen heute nur noch wenige übrig (mehr hier).
  • TV-Beitrag auf SRF: «Seit 1888 ohne Computer: Eine Kleinkrankenkasse jubiliert.» September 2013
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Alzheimer Schweiz: SP-Urgestein wird Präsident

Der ehemalige Bieler Stadtpräsident Hans Stöckli übernimmt die Spitze der Organisation.

image

Knall bei den Kassen: 13 Versicherer verlassen Santésuisse und Curafutura

Die grössten Krankenversicherer wollen mit einem neuen Verband eine gemeinsame Stimme schaffen.

image

Monsieur Prix mag das Réseau de l’Arc

Preisüberwacher Stefan Meierhans schlägt vor, dass die Politik viel stärker auf grosse Gesundheitsnetze mit festen Budgets setzt.

image

Sparvorschlag des Tages: Die Triple-A-Franchise

Zwei Ökonomen der Uni Freiburg haben eine Idee, wie sich das Franchise-System buchstäblich umstürzen liesse. Zum Nutzen von Prämienzahlern und Patienten wie von Versicherern.

image

Keine Zulassungserleichterung für Orphan Drugs

Eine schnellere Zulassung für Arzneimittel bei seltenen Krankheiten hätte laut dem Bundesrat hohe Kostenfolgen.

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Nun soll's der Bundesrat richten

Der Nationalrat verlangt, dass der Bundesrat in die Kompetenz der Kantone und der Tarifpartner eingreift.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.