Thurvita: Neuer Leiter Pflege
Matthias Pechmann übernimmt die Leitung der stationären Pflege des Alterszentrums Thurvita in Wil.
, 2. November 2017 um 08:24Über Thurvita
- «Mir gefällt das sehr gut durchdachte Gesamtkonzept von Thurvita.» Interview mit Matthias Pechmann
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bürgerspital: Hirslanden-Arzt folgt auf Gregor Lindner
David Srivastava übernimmt die Leitung der Allgemeinen Inneren Medizin am Bürgerspital Solothurn.
Entmachteter KSA-Pflegedirektor hat einen neuen Job
Vor ein paar Wochen musste Karsten Boden die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau verlassen. Nun hat er die Pflegedirektion im Spital Uster übernommen.
Barbara Tettenborn wird wieder Chefärztin
Die langjährige Chefärztin am Kantonsspital St.Gallen leitet künftig ein Zentrum für neurologische Präventivmedizin und Sportneurologie.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf
Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.
Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»
Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.
Vom gleichen Autor
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.