Thurgau: Die Chefärzte schlagen Alarm

Aufgrund der steigenden Anzahl an Covid-Patienten ist die Gesundheitsversorgung auch für andere Patienten eingeschränkt. Nun fordern die Chefärzte schärfere Massnahmen, um eine Triage zu verhindern.

, 14. Dezember 2021 um 06:55
image
Seit Ende November 2021 stossen die Intensivstationen der beiden Thurgauer Kantonsspitäler an ihre Kapazitätsgrenze. Der Grund dafür ist die Zunahme von Patienten mit Covid-19, «nahezu alle ungeimpft», schreibt Stefan Duewell, Ärztlicher Direktor des Kantonsspitals Frauenfeld, in der Medienmitteilung der Thurgauer Kantonsspitäler (STGAG) von heute morgen. Bisher habe man die Zunahme dieser Patienten dadurch aufgefangen, dass Operationen von Patienten, die nach der Operation einen Platz auf der Intensivstation benötigt hätten, verschoben wurden.
«Kapazitätsengpässe konnten ferner durch Verlegung einzelner Patienten auf Intensivstationen anderer Kantone überwunden werden. Dies erweist sich als zunehmend unmöglich, da die Intensivstationen in der ganzen Schweiz ebenfalls an ihre Grenzen stossen.» Die Schaffung von ad hoc Betten auf den Intensivstationen, wie zu Beginn der Pandemie, sei kaum noch möglich, weil das entsprechende Personal nach vier Covid-19-Wellen nicht mehr vorhanden sei.

«Kein Licht am Ende des Tunnels»

Hinzu komme, dass in der aktuell fünften Welle kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen sei: «In den jeweils vorangegangen Wellen konnte man auf die Wirkung strenger behördlicher Massnahmen, den Beginn der wärmeren Jahreszeiten oder den Effekt einer Durchimpfung der Bevölkerung hoffen. Aktuell fehlen aber die griffigen Massnahmen, der ganze Winter steht noch vor der Tür und ein zu grosser Anteil der Bevölkerung ist nicht geimpft», heisst es weiter.   
Trotz äusserstem Einsatz aller Mitarbeiter würde man sich nicht nur um die medizinische Betreuung der an Covid-19 erkrankten Patienten, sondern auch um die medizinische Versorgung der nicht an Covid-19 erkrankten Patienten kümmern.
«Es besteht die Gefahr, dass diese Patienten dringlich notwendige Operationen, die nur mit gleichzeitiger Behandlung auf einer Intensivstation möglich sind, nicht mehr erhalten. Die durchschnittliche Liegedauer eines Patienten auf der Intensivstation beträgt rund zwei bis vier Tage», schreibt Duewell im Namen aller Chefärzte. Bei Covid-19 Patienten sei es im Durchschnitt zwei bis vier Wochen bei deutlich erhöhtem Betreuungsaufwand durch Isolationsmassnahmen.
«Das heisst, ein Covid-19-Patient benötigt Ressourcen, die sonst etwa zehnt Patienten zur Verfügung stehen würden. Die längere Liegedauer führt auch unweigerlich dazu, dass mit der Zeit nur noch Covid-19 Patienten auf der Intensivstation liegen, wenn man nicht die Anzahl der für sie zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt.»
Da mit einer Erhöhung der Impfrate in der Schweiz eher nicht zu rechnen sei, «obwohl dadurch das Problem weitgehend behoben werden könnte», und die kalte Jahreszeit noch lange andauern werden, seien strengere behördliche Massnahmen der einzige Weg eine funktionierende Gesundheitsversorgung für alle aufrecht zu erhalten.
«Wir schliessen uns deshalb gerne der im letzten Newsletter der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften geäusserten Forderung nach schärferen Massnahmen an und appellieren an die Behörden, diese zu ergreifen sowie an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

CHVR: Stroke-Spezialist wird Chefarzt

Christophe Bonvin leitet neu die Abteilung für Neurologie am Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR).

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

KSBL: Andres Heigl wird befördert

Er wird stellvertretender Chefarzt der Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Vom Inselspital ans USB: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

David Berger wird Professor für Intensivmedizin und zugleich Chefarzt am Universitätsspital Basel.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.