Spital Wallis: Neuer Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

Nicolas Perrig ist seit sechs Jahren am Spitalzentrum Oberwallis im Wirbelsäulenzentrum tätig.

, 11. Juni 2024 um 05:46
image
Bild: PD
Bereits seit 2018 arbeitet Wolfgang Nicolas Perrig als Leitender Arzt am Wirbelsäulenzentrum des Spitalzentrums Oberwallis. Nun wurde er zum Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie ernannt.
Perrig schloss sein Medizinstudium 2007 an der Universität Basel ab und promovierte 2010 an der medizinischen Fakultät der Universität Basel. 2016 erlangt er seinen Facharzt FMH in Neurochirurgie, drei Jahre später machte er den Fachausweis im Bereich der interventionellen Schmerztherapie (SSIPM) - und im Jahr 2021 den interdisziplinären FMH-Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie.
Seine berufliche Laufbahn begann als Assistenzarzt am Kantonsspital Olten im Bereich Chirurgie von 2008 bis 2010. Von 2010 bis 2015 setzte er seine Ausbildung in Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Kantonsspital Aarau und Luzern fort. Anschliessend war Perrig von 2015 bis 2018 als Oberarzt am Kantonsspital Aarau und am Universitätsspital Basel in den Fachbereichen Neurochirurgie und Spinale Chirurgie tätig.
  • spital
  • spitalzentrum oberwallis
  • chefarzt
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.