Tarmed: Haus- und Kinderärzte stimmen zu

«Wir verstehen, dass der Bundesrat die Handbremse ziehen muss», so Verbandspräsident Philippe Luchsinger.

, 22. Mai 2017 um 07:45
image
  • tarmed
  • praxis
Für einmal erhält Alain Berset Tarmed-Unterstützung aus der Ärzteschaft: Die Haus- und Kinderärzte werden dem bundesrätlichen Paket in der Vernehmlassung zustimmen, sagte mfe-Präsident Philippe Luchsinger gegenüber der «NZZ am Sonntag»
«Wir verstehen, dass der Bundesrat die Handbremse ziehen muss.» Als positiv beurteilt der Verband, dass der neue Tarif die intellektuelle Leistung der Ärzte gegenüber der rein technischen Arbeit aufwert. Zudem sorge er dafür, dass Spezialisten nicht mehr automatisch höhere Vergütungen erhalten als Grundversorger. 

Knacknuss «LAP»

Mehr Flexibilität wünschten die Hausärzte indes bei der Idee, die Konsultationszeiten und die Leistungen in Abwesenheit der Patienten zu begrenzen. 
Gerade von Seiten der Kindermedizin hatten sich früh und entschlossen kritische Stimmen gegen den neuen Tarmed gemeldet. Sowohl die Kinderpermanencen als auch die Allianz Schweizer Kinderspitäler rechneten vor, dass die ambulante Versorgung der Kleinsten durch die Berner Pläne bedroht würden. Und auch der Psychiater-Verband FMPP warnte, dass Zeitguillotinen und Grenzen bei den «LAP» insbesondere die Betreuungs- und Umfeldarbeit zugunsten von Kindern und Jugendlichen erschwerten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

image

So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

image

Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli

Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.

image

Dieser Arzt leitet die derzeit grösste mobile Notfallstation

Eine so grosse mobile Notfall-Praxis gab es in der Schweiz noch nie: Sie steht im Pfadilager im Goms und wird von einem versierten Veranstaltungs-Arzt geleitet.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.