Swica: Walter Lutz tritt aus der Geschäftsleitung zurück
Der Grund sind gesundheitliche Probleme. Seine Aufgaben, auch als Verantwortlicher Departement Markt, stellt sein Führungsteam ad interim sicher.
, 2. August 2021, 06:39Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Markus Lüdi wechselt von Bern nach St.Gallen
Markus Lüdi wird Chefarzt Anästhesiologie am Kantonsspital St.Gallen. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Schnider an.
Clinica Hildebrand befördert Neurologe Paolo Rossi
Die Tessiner Rehabilitationsklinik stellt sich organisatorisch neu auf. Dabei kommt es zur Ernennung von Paolo Rossi zum Co-Chefarzt.
Nephrologe neu an der Spitze des Walliser Spitalzentrums
Pierre Alain Triverio übernimmt die Funktion als Spitaldirektor im Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis. Er arbeitete bis vor kurzem bei der Privatklinikgruppe Hirslanden.
Zwei neue Urologen für die Solothurner Spitäler
Die Solothurner Spitäler vergrössern ihre Urologie. Fürs nächste Jahr haben sie zwei neue Ärzte angestellt - beide können mit Roboter operieren.
Bündner Burn-Out-Klinik erhält neuen Chef
In der Clinica Holistica in Susch kommt es zum Führungswechsel: Marco Oesch übernimmt die Leitung - zum Bedauern des Kantonsspitals Graubünden.
Marc Hofer wird neuer Direktor des Spitals Einsiedeln
Der ehemalige Direktor der Rosenklinik in Rapperswil wechselt von den Vista Augenpraxen zum Ameos Spital in Einsiedeln. Er kenne die Region gut, heisst es.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.