St. Galler Privatklinik St. Georg sucht Käufer

Die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network (SMN) hat sich als potentieller Käufer der St. Galler Klinik St. Georg mittlerweile zurückgezogen. Es droht eine Schliessung.

, 25. Juni 2018 um 08:56
image
  • swiss medical network
  • st. gallen
  • spital
  • klinik st. georg
Seit der Neueröffnung vor vier Jahren schreibt die Privatklinik St. Georg rote Zahlen. Die ungenügende Wirtschaftlichkeit hat dazu geführt, dass der Kanton St. Gallen die Klinik nur provisorisch bis Ende 2018 auf der Spitalliste führt.
Das Privatspital soll nun verkauft werden. Als Interessent trat die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network (SMN) auf. Aber nur, wenn die Klinik St. Georg einen fixen Platz auf der St. Galler Spitalliste erhält. Doch die Regierung will erst im Herbst über dieses Anliegen entscheiden. Der mögliche Käufer SMN habe sich deshalb mittlerweile zurückgezogen, wie VR-Präsident Peter Cott dem SRF Regionaljournal Ostschweiz sagt.

Kündigung für 40 Mitarbeitende

Die Klinik St. Georg hat vor einer Woche nun das Konsultationsverfahren eröffnet. Das bedeutet: Die 40 Mitarbeitenden haben zehn Tage lang Zeit, Lösungen für die Klinik zu suchen. Laut Petra Züger, Sprecherin der Belegschaft, wolle man die Zeit nutzen und konstruktive Vorschläge präsentieren. Sollte sich bis Ende Juni keine Lösung für die Privatklinik mit 28 Betten ergeben, droht die Schliessung.
Operatives Angebot: 
  • Orthopädische Chirurgie
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Gynäkologie
  • HNO
  • Plastische und rekonstruktive Chirurgie
  • Urologie
  • Ophtalmologie
Ambulant-konservatives Behandlungsangebot:
  • Schmerztherapie im Bereich des Bewegungsapparates (z.B. Infiltrationen, Stosswellentherapie, Schmerzkatheter u.a.)
  • Orthopädie-technische Sprechstunde
Beratungen und operatives Angebot in den Bereichen:
  • Chirurgische Eingriffe an Schulter-, Hüft-, Knie-, Ellbogengelenk und oberem Sprunggelenk – grossteil arthroskopisch
  • Künstlicher Gelenkersatz an Hüft-, Knie-, Schulter- und oberem Sprunggelenk
  • Sportmedizin (u.a. mit Spiro-Ergometrie)
Radiologie
  • Philips MRI Ingenia 1.5T 
  • Konventionelle Röntgendiagnostik mit Schwerpunkt auf dem Bewegungsapparat
  • Röntgengerät Ziehm Vision FD Vario 3D
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Zürich verschreibt Bewegung: Stadt testet «soziale Rezepte»

Tanzkurs, Gartenarbeit oder Schuldenberatung auf Rezept - der Zürcher Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt bewilligt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.