Spitex Zürich Sihl: Markus Reck übernimmt das Ruder

Der Vorstand Spitex Zürich Sihl hat entschieden: Markus Reck heisst der neue Geschäftsleiter. Er wird am 1. März Devrim Yetergil Kiefer ablösen, die in Frühpension geht.

, 5. Januar 2021 um 13:31
image
  • personelles
  • spitex
Ursula Enz, Co-Präsidentin von Spitex Zürich Sihl, freut sich: «Wir sind froh, dass wir mit Markus Reck eine erfahrene Führungspersönlichkeit und einen Spitex-Kenner verpflichten konnten.» Bis zu seinem Amtsantritt am 1. März 2021 ist Markus Reck Chief Public Affairs der Senevita-Gruppe sowie Vize-Präsident der Association Spitex privée Suisse ASPS, dem Verband der privaten SpitexOrganisationen. 
Der neue Geschäftsleiter leitete von 2008 bis 2018 die schweizweit tätige Spitex für Stadt und Land als Direktor. «Spitex-Organisationen stehen vor grossen Herausforderungen», mahnt Reck. Er freue sich, die Spitex Zürich Sihl während der nächsten Entwicklungen begleiten und sein Wissen und seine Erfahrung einbringen zu dürfen.
Reck folgt auf Devrim Yetergil Kiefer. Sie führt Spitex Zürich Sihl als Geschäftsleiterin seit 2014. Von 2011 bis 2017 war sie Vorstandsmitglied der Organisation. Als Delegierte des Vorstands übernahm sie die Geschäftsleitung in einer schwierigen Situation und erreichte mit ihrem Engagement Stabilität und finanzielle Konsolidierung. Devrim Yetergil Kiefer geht in Frühpension. 
Die rund 400 Mitarbeitenden von Spitex Zürich Sihl versorgen rund 2100 Kundinnen und Kunden, die in der Stadt Zürich leben. Das Angebot umfasst Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft sowie Fachdienste wie Palliative Care, psychosoziale Pflege und Betreuung etc. Neben Spitex Zürich Sihl haben auch Spitex Zürich Limmat und Spitex Zürich SAW einen Leistungsauftrag der Stadt Zürich.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

image

Handchirurgin zieht es zurück in die Heimat

Nina Fuchs verstärkt das Team der Klinik Gut. Als Leitende Ärztin für Handchirurgie wird sie in den Kliniken in St. Moritz und Fläsch operieren.

image

Das ist die erste Frau «Dr. med.» der Universität Luzern

Chantal Hager ist die allererste Absolventin, die von der Universität Luzern eine «Dr. med.»-Urkunde erhalten hat.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.