Spitaldirektorin verunfallt beim Reiten

Claudia Käch, die Leiterin des Freiburger Spitals, fällt für eine noch unbestimmte Zeit aus.

, 14. September 2015 um 06:00
image
  • freiburg
  • spital
  • freiburger spital
Claudia Käch, die Generaldirektorin des Freiburger Kantonsspitals HFR, liegt derzeit im Spital: Sie war während ihres Urlaubs beim Reiten verunfallt. Die Führung des Spitals wird während ihrer Abwesenheit vom Direktionsrat gewährleistet. Marc Devaud, Direktor für Verwaltung und Organisation, übernimmt stellvertretend die Rolle des Generaldirektors.
Claudia Käch erlitt unter anderem mehrere Frakturen, glücklicherweise ohne schwerwiegende Folgen, wie das Freiburger Spital mitteilt.
Die operativen Eingriffe habe die Patientin gut überstanden; zurzeit ist sie am HFR hospitalisiert. Die Rekonvaleszenz dürfte allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen; die Dauer der Abwesenheit ist unbekannt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will der Kanton Freiburg die Zahl der Notfallbesuche reduzieren

Mit einer grossen Informationskampagne will Freiburg den Weg zu schnellerer und effektiverer medizinischer Hilfe weisen.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.