Solothurner Spitäler: Freie Hand bei Chefarzt-Löhnen

Die Solothurner Regierung will für Chefärzte und leitende Ärzte künftig keinen Lohndeckel mehr verfügen.

, 6. Dezember 2016 um 08:30
image
  • solothurn
  • chefarzt
  • politik
  • spital
  • ärzte
  • solothurner spitäler
Bisher musste der Solothurner Regierungsrat Ausnahmesaläre von über 225’000 Franken bei den Solothurner Spitäler AG (soH) gutheissen. Das ist nun vorbei, wie die «Solothurner Zeitung» am Dienstag meldet.
Von nun an sei es einzig Sache der Spitäler-AG zu entscheiden, wie viel sie ihren Kaderärzten bezahle. Der Regierungsrat habe eine entsprechende Änderung im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gutgeheissen.

Nachteile für die SoH

Die Solothurner Spitäler stünden «in einem harten Marktwettbewerb», argumentiert die Regierung in ihrem Beschluss. Die Mitbewerber im Gesundheitsmarkt würden sehr oft über flexiblere Anstellungsbedingungen verfügen, was der soH immer wieder Nachteile beschere.
Anders als bei den Kaderärzten will die Regierung bei den Löhnen des Spitäler-CEO sowie des ärztlichen Direktors auch künftig das letzte Wort haben.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.