So will das CHUV Wartezeiten im Notfall vermeiden

Wie hoch ist die Auslastung im Notfallbetrieb? Die neue gemeinsame App des Unispitals in Lausanne und von weiteren Notfallzentren informiert jetzt Patienten darüber.

, 17. August 2016 um 08:13
image
  • universitätsspital lausanne
  • notfall
  • spital
  • waadt
  • praxis
image
Die App «Urgences Lausanne» zeigt alle fünf Minuten die Auslastung der regionalen Notfallzentren (Bild: CHUV)
Notfallzentren sind vom starken Zustrom von Notfallpatienten notorisch überfüllt. Und das wiederum heisst lange Wartezeiten.
Das Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) will jetzt Abhilfe schaffen. Das Unispital hat gemeinsam mit fünf anderen Notfallzentren in der Region die App «Urgences  Lausanne» lanciert.

Zeigt Auslastung alle fünf Minuten

Die Anwendung aktualisiert alle fünf Minuten die Belegung des jeweiligen Zentrums analog dem Ampelsystem: Grün, gelb oder rot. Die App gilt nur für nicht-lebensbedrohliche Notfälle.
Die Anwendung zeigt zudem die Distanz und die Zeit bis zum nächsten «freien» Zentrum. Die «Lausanne Emergency» App ist für iOS und Android in vier Sprachen verfügbar.
Mehr zu «Urgences Lausanne» erfahren Sie hier
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.