So überprüfen Sie Ihren Arzt auf Herz und Nieren

Immer wieder arbeiten Ärzte trotz Berufsverbot weiter: Mit dieser Meldung schreckte Radio SRF viele Patienten auf. Medinside zeigt: So können Sie Ihren Arzt überprüfen.

, 13. Februar 2019 um 07:02
image
Auch unter Ärzten gibt es schwarze Schafe: Letztes Jahr stand zum Beispiel ein Zürcher Arzt wegen hoher Schulden, seiner Kokainsucht und schludrig geführter Patientenakten vor Gericht. Im Aargau praktizierte ein Arzt trotz Berufsverbot munter weiter.
100 Ärzte in der Schweiz haben ein Berufsverbot. Das sind wenig im Verhältnis zu den 40 000 Ärztinnen und Ärzten, welche eine Berufserlaubnis haben. Trotzdem verunsichern solche Meldungen die Patienten. Wie viel weiss ich eigentlich über meinen Arzt?

Keine Ahnung über die Ausbildung des Arztes

Oft haben Patienten gar keine Informationen über jene Person, der sie ihre Gesundheit anvertrauen. Oder dann sind es unspezifische Empfehlungen von Bekannten, wie etwa: «Das ist ein sehr guter Arzt, der hat mich auch schon operiert.» Oder «Geh nicht zu dem, da musst du stundenlang warten, bis du dran kommst.»
Wer wirklich wissen will, wie qualifiziert der Arzt, der Chiropraktor, der Zahnarzt, aber auch der Apotheker oder der Tierarzt ist, kann sich seriös informieren. Und zwar im eidgenössischen Register der Medizinalberufe, zu finden unter www.medregom.admin.ch

Nationalität und Weiterbildungen abrufbar

Dort lässt sich jeder Arzt, jede Ärztin überprüfen: Hat er oder sie eine Berufsausübungsbewilligung? Seit wann? Welches Land hat die Bewilligung erteilt? Was für Weiterbildungen hat er oder sie gemacht? Darf er oder sie Medikamente in der Praxis abgeben? Sogar die Sprachkenntnisse und die Nationalität sind offengelegt.

Zürich bestraft, Bern verbietet

Bei den Recherchen zu den Berufsverboten für Ärzte hat Radio SRF festgestellt: Die Kantone behandeln Ärzte, die sich strafbar gemacht haben, ganz unterschiedlich. Die Gesundheitsbehörden des Kantons Freiburg disziplinieren am häufigsten: Seit 2013 hat Freiburg 23 von seinen 1622 aktiven Medizinern mit einem Berufsverbot, mit einer Busse oder mit einem Verweis belegt.
Die Kantone Zürich und Bern liegen im Mittelfeld. Doch auffällig ist: Zürich verhängt viel seltener ein Berufsverbot als Bern. Dafür gibt es in Zürich häufiger Bussen und Verweise.
image
Hier können Sie Ihren Arzt, Chiropraktor, Zahnarzt, Apotheker und sogar Ihren Tierarzt genau überprüfen: Im Register der Medizinalberufe. |Screenshot BAG
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viele Ärzte wollen 100 Prozent geben – und geben bereits 150

Besonders die guten Mediziner sind davon betroffen: Sie arbeiten sehr gut. Und sind trotzdem immer überzeugt, es sei zu wenig.

image

Warnung vor Depakine: Mögliche Risiken auch für Kinder behandelter Väter

Bei Kindern von Vätern, die mit dem Epilepsie-Präparat Valproat behandelt wurden, könnten neurologische Störungen auftreten. Auch Swissmedic reagiert.

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

Vom gleichen Autor

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.