So heissen diplomierte Pflegefachfrauen jetzt auf englisch

Die Titelfrage ist geklärt: Absolvierende einer Höheren Fachschule für Pflege dürfen ihren Abschluss mit dem Zusatz «Advanced Federal Diploma of Higher Education» schmücken.

, 9. Dezember 2015 um 09:45
image
  • pflege
  • ausbildung
  • odasanté
Der Streit um die Titel in der höheren Berufsbildung dürfte sich etwas abschwächen. Zumindest die Titelfrage ist geklärt. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat die englischen Titelbezeichnungen für die Abschlüsse der Berufsbildung verabschiedet.
Diplomierte Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner einer Höhere Fachschule (HF) dürfen sich künftig mit der Bezeichnung «Registered Nurse Advanced Federal Diploma of Higher Education» bezeichnen. Dies bestätigt der Berufsverband OdASanté gegenüber Medinside.
Auf Stufe Eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)– zum Beispiel Spitalexperte mit eidg. Diplom — darf ebenso der Zusatz «Advanced Federal Diploma of Higher Education» stehen. 

Zuständig sind die Trägerschaften

Anders bei den Fachausweisen (Berufsprüfung): Dort fällt das Advanced weg. Ein Spitalfachmann mit eidg. Fachausweis darf also den Zusatz «Federal Diploma of Higher Education» verwenden.
Die englischen Titelbezeichnungen werden ab dem 1. Januar 2016 eingeführt. Die Wahl der englischen Berufsbezeichnung liegen nun in der Zuständigkeit der Trägerschaften (Grafik unten).

Was ist mit dem Bachelor?

In der Berufsbildung wird die Frage der englischen Titelbezeichnungen seit mehreren Jahren intensiv diskutiert. Titel wie «Professional Bachelor» hätten auf der Berufsschiene nichts zu suchen, sagen die einen. 
Vertreter der höheren Berufs­bildung fordern aber, dass ihre Absolventen ihre Titel mit der Bezeichnung «Professional Bachelor» oder «Professional Master» ergänzen dürfen. 

In der Wirtschaft gang und gäbe

Zum Beispiel vergibt der Verband der diplomierten Absolventen höherer Fachschulen seinen Mitgliedern seit bald zehn Jahren den Titel «Professional Bachelor Odec». 
Auch verschiedene ­höhere Fachschulen für Wirtschaft überreichen ihren Absolventen ein englisches Zusatz­diplom «Professional Bachelor in Business Administration HFW Premium». 
image
So heissen die Titel der Berufsbildung ab 1.1.2016 (Tabelle: SBFI)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.