So beruhigt dieser Kinderarzt schreiende Babys

Nicht nur Kinderärzte oder junge Eltern dürften über die «Anti-Schrei-Haltung» froh sein, sondern auch Hebammen, Pflegefachpersonen in der Neonatologie und auf der Wochenbett-Station.

, 3. Dezember 2015 um 11:00
image
  • neonatologie
  • geburtshilfe
  • hebammen
  • pflege
  • usa
Robert Hamilton ist seit 30 Jahren Kinderarzt in Santa Monica in Kalifornien. In einem Video demonstriert der Mediziner, wie man jedes schreiende Baby mit ein paar wenigen Handgriffen im Nu beruhigen kann.
Dazu, so «Dr. Bob», werden die Arme des schreienden Säuglings auf der Vorderseite verschränkt und mit einer Hand umschlossen. Mit der anderen Hand hält er den Hintern des Winzlings fest und beugt ihn in einem 45-Grad-Winkel nach vorne, damit der Kopf nicht hinten kippen kann.
In dieser Position wird das Baby sanft hin und her gewippt. That’s it. Erstaunlich einfache Methode, erstaunlich effektiv. Probieren Sie es aus. In diesem Youtube-Video zeigt er, wies geht.
Kinderarzt Hamilton erklärt am Ende des Videos, dass «der Griff» sehr gut funktioniert – ausser wenn es dem Baby nicht gut geht, weil es krank ist, oder wenn es hungrig ist. Geeignet ist der Spezialgriff für Kinder bis etwa drei Monate. «Danach werden sie zu schwer», sagt der Mediziner.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.