Sieht so ein Chirurg aus?

Erst hiess es #ILookLikeAnEngineer, jetzt heisst es #ILookLikeASurgeon: Mit einer globalen Twitter-Kampagne kämpfen Medizinerinnen gegen Diskriminierung im Klinikalltag.

, 11. August 2015 um 12:00
image
  • trends
  • chirurgie

Im Spitalalltag soll es auch heute noch vorkommen, dass Chirurginnen für Krankenschwestern gehalten werden. Und zwar von Patienten und von Kollegen. Noch immer ist die Mehrheit der Skalpellführer männlich, aber die Chirurginnen haben ihre operative Präsenz markant verstärkt. Weil das viele offenbar noch nicht gemerkt haben, machen die Medizinerinnen nun auf Twitter auf sich aufmerksam. Die Botschaft: Es ist völlig normal, dass Frauen als Chirurginnen arbeiten. 
Unter dem Hashtag #ILookLikeASurgeon - also «Ich sehe aus wie eine Chirurgin» - hat die amerikanische Chirurgin Heather Logghe eine Kampagne lanciert, um mit Diskriminierung in den Kliniken aufzuräumen und ihren Berufskolleginnen ein Gesicht zu geben. 
«Es ist an der Zeit, Diversity in der Medizin zu zelebrieren», sagt sie. Schon hunderte Frauen folgten ihr und posteten Bilder von sich aus den Operationssälen oder den Kliniken, um gegen Sexismus im Klinikalltag zu kämpfen.

Idee stammt von Ingenieurin

Die Twitter-Diskussion über den Stellenwert von Frauen in männerdominierten Berufen begann mit dem Hashtag #ILookLikeAnEngineer aus der Technologiebranche. Bereits mehrere zehntausend Ingenieurinnen haben ihre Fotos und Berufsprofile getwittert, und laufend werden es mehr. 
Am Anfang stand eine junge Software-Ingenieurin, die sich für eine Rekrutierungskampagne ihres Arbeitgebers zur Verfügung stellte. Von den zahlreichen Kommentaren, die sich bloss auf ihr Äusseres bezogen anstatt ihre fachlichen Kompetenzen, war sie so überrumpelt, dass sie Beschloss, über Twitter eine Kampagne zu starten.
Das grosse Echo inspirierte Heather Logghe zur gleichen Kampagne in der Medizin.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

image

Kritik am neuen Prostata-Test

Durchbruch in der Prostatakrebsprävention oder vor allem Marketing? Urologen sehen den neuen Stockholm 3-Test kritisch.

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.