Aggressive Patienten: Taekwondo als Deeskalation

Gewalt gegen das Gesundheitspersonal nimmt stetig zu. Die Berner Insel Gruppe und weitere Spitäler setzen daher auf Selbstverteidigung.

, 9. Mai 2017 um 10:06
image
  • spital
  • pflege
  • kanton bern
  • insel gruppe
  • notfall
  • arbeitswelt
Pöbelnde, drohende oder schlagende Patienten: Viele Ärzte und Plegefachleute sind schon Opfer von aggressivem Verhalten ihrer Patienten geworden.
Die Insel Gruppe registrierte in den Jahren 2012 bis 2015 63 Fälle von Gewalt gegen Mitarbeitende im Notfallzentrum. Das Spital hat bekanntlich mit Gegenmassnahmen reagiert.

«Die Leute haben es schon angewendet»

Neben der gestiegenen Präsenz einer Sicherheitsfirma werden auch die Mitarbeitenden in Selbstverteidigungstechniken geschult.
«Die Leute haben es schon angewendet», sagte Pflegedienstleiterin Petra Fuchs vor kurzem in einem Beitrag auf «3sat». Fuchs findet es wichtig, dass die Angestellten sich wehren könnten. 
Ausserdem soll eine aggressionshemmende Raumgestaltung nun helfen, die Zahl der Übergriffe im Notfallzentrum des Inselspitals zu verringern.

Der ganze Beitrag auf «3sat» über Gewalt am Notfallzentrum der Berner Insel Gruppe

KSB setzt auf Sicherheitsdienst und Polizei

Auch das Kantonsspital Baden (KSB) schult sein Personal in Deeskalationstechniken. «Von der Selbstverteidigung halte ich in unserem Setting nichts», sagte Chefarzt Markus Schwendinger vor kurzem der «Aargauer Zeitung».
Wichtig sei hier der interne Sicherheitsdienst, der einerseits präventiv wirke, bei Bedarf einschreite und dem meist weiblichem Personal Sicherheit vermittle. Dankbar ist man beim KSB zudem für die enge, unkomplizierte und gute Zusammenarbeit mit der Polizei.

Indien: Polizisten schulen Spitalpersonal 

Immer häufiger werden Ärzte auf der ganzen Welt Opfer von Gewalt. In Deutschland wurden auch 91 Prozent der Hausärzte schon einmal mit aggressivem Verhalten konfrontiert. Immer mehr Notfallkliniken in Deutschland setzen zur Lösung des Problems auf Selbstverteidigung. 
Auch in Indien ist das Spitalpersonal mehr und mehr brutalen körperlichen Angriffen ausgesetzt – vor allem durch verärgerte Angehörige. Auch dort haben die Spitaler reagiert. Ärzte und Pflegende am Lok Nayak Jai Prakash Narayan Hospital zum Beispiel werden von Polizisten in Selbstverteidigung geschult. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegemonitoring: Die Lage der Pflege auf einen Klick

Ein neues Tool macht die wichtigsten Daten zum Pflegeberuf greifbar – interaktiv und ganz einfach.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.