Seit vier Wochen wieder unüblich viele Todesfälle

Die Sterbestatistik des Bundes zeigt, dass in den letzten vier Wochen 1000 Personen mehr als üblich gestorben sind - viele davon vermutlich wegen Covid-19.

, 15. Dezember 2021 um 12:30
image
  • coronavirus
  • sterberate
Seit Mitte November, also seit vier Wochen, gibt es in der Schweiz wieder eine so genannte Übersterblichkeit. Das heisst: Es sterben mehr Menschen, als im langjährigen Durchschnitt derzeit zu erwarten wäre.

Bei den Jüngeren nur leichte Übersterblichkeit

Bei den Menschen unter 65 Jahren liegt die Übersterblichkeit derzeit nur knapp über dem Durchschnitt. Konkret: Normalerweise würden Anfang Winter etwa 160 Personen in dieser Altersgruppe sterben. Nun sind es aber gegen 200.
Viel stärker betroffen sind die Über-65-Jährigen: In den letzten vier Wochen sind fast 1000 Personen mehr gestorben als die Statistik hätte erwarten lassen.

Auch Hochbetagte darunter

Zum Vergleich: In der bisher schlimmsten Corona-Welle zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 sind rund 8500 ältere Menschen mehr gestorben als üblich.
Einige dieser Verstorbenen waren schon hochbetagt und standen laut Bundesamt für Statistik auch ohne Covid-19 kurz vor ihrem Lebensende. Diese Menschen verloren durch Covid-19 vermutlich nur wenige Wochen oder Monate ihres Lebens.

7500 Personen vermutlich an Covid-19 gestorben

Doch zeigt die Kurve (siehe Grafik unten), dass dies für einen grossen Teil der Verstorbenen nicht zutrifft. Sonst hätten im Anschluss an die grosse Sterbewelle zum Jahreswechsel dementsprechend weniger Menschen sterben sollen.
Der Ausgleich war jedoch geringer. Es starben «nur» rund 1000 Menschen weniger als erwartet. Das bedeutet umgekehrt: Für 7500 verstorbene Personen war Covid-19 vermutlich die Todesursache.
Eine Gesamtbilanz der Todesfälle infolge von Covid-19 wird man laut den Statistikern des Bundes erst nach Abschluss der Epidemie in der Schweiz ziehen können.
image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Covid: Weniger Spitalaufenthalte durch Nasenspülung

Eine alte Heilmethode könnte das Risiko einer Sars-Cov-2-Erkrankung senken. Das legen neue Forschungsergebnisse nahe.

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.