Seit Jahresbeginn über 4000 Intensivbetten weniger

Immer mehr Intensivbetten werden in Deutschland gesperrt. Der Grund ist gemäss Intensivmedizinern der Mangel an Pflegekräften.

, 25. Oktober 2021 um 06:09
image
  • intensivmedizin
  • ärzte
  • spital
  • pflege
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten in Deutschland sinkt stetig. Anfang dieses Jahres hätten die Spitäler noch 26'475 betreibbare Intensivbetten gemeldet – am 20. Oktober waren es 4'268 Betten weniger, nur noch 22'207. Dies meldet die «Deutsche Ärztezeitung» mit Verweis auf Zahlen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die Zahl von Anfang Januar sei in der Hochphase der zweiten Corona-Welle erhoben worden, als viele Pflegekräfte selbst erkrankt gewesen sind.
Grund für den freien Fall der Zahl der Intensivbetten sei der Mangel an Pflegepersonal. Die erhöhte Arbeitsbelastung in den vergangenen Monaten habe zu einer schlechteren Stimmung in den Belegschaften und zu Kündigungen von Stammpflegekräften geführt, zitiert die «Ärztezeitung» den früheren DIVI-Präsident Professor Uwe Janssens. 

Intensivmediziner warnen

Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin warnt gleichzeitig, eine schwere Herbst- und Winterwelle mit vielen Covid-19-Patienten sowie Patienten mit anderen respiratorischen Erkrankungen könnten die Intensivmedizin erneut «an und über ihre Grenzen bringen». 
Dies kann für Deutschland teuer werden. Das Institut für Weltwirtschaft Kiel (IFW) rechnet für den Winter mit hohen Gesundheitsausgaben durch Ungeimpfte. Es drohten Ausgaben für die stationäre Behandlung von rund 180 Millionen Euro pro Woche. Seit August liegt der Anteil ungeimpfter Personen in stationären Corona-Behandlungen in Deutschland bei durchschnittlich fast 85 Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gefässchirurg wechselt vom Triemli ans Luzerner Kantonsspital

Die Klinik für Gefässchirurgie im Luzerner Kantonsspital hat einen neuen Co-Chefarzt: Nicolas Attigah.

image

Studie: Weniger Narkosegas, mehr Umweltschutz

Das Institut für Anästhesiologie des USZ verwendet weniger Narkosegas, dafür mehr intravenöse Narkosemittel - und konnte damit die Emissionen um 81 Prozent senken.

image

Private Spitex-Firmen werden skeptisch beäugt

Es werden immer mehr private Spitex-Firmen gegründet. Weil sie neu auch Angehörige anstellen können. Der Verband betont: Das ist ein seriöses Geschäft.

image

Die Ärgernisse der Viszeralchirurgen

Strahlenschutzkurse, Ärztestopp, Meldepflichten, Berufsbewilligungen: Die SGVC erhob die lästigsten bürokratischen Hürden.

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.