Schweizer Premiere: Erstversorgung durch Medizinstudierende

Neues und landesweit einzigartiges Angebot: Im Kanton Freiburg halten angehende Ärzte und Pflegefachleute Sprechstunden für Studierende.

, 13. Februar 2020 um 12:46
image
  • ausbildung
  • medizin
  • freiburg
  • hausärztemangel
  • pflege
Jede vierte Person in der Schweizer Stadt Freiburg studiert. Häufig haben die Studierende keinen Hausarzt und damit einen erschwerten Zugang zur medizinischen Erstversorgung innert nützlicher Frist. Der Kanton Freiburg hat dafür nun eine Lösung für die jungen Erwachsenen gefunden: Eine Gesundheits-Sprechstunde für Studierende von Studierenden.
Ab dem 18. Februar werden Studierende in Krankenpflege und Osteopathie der Hochschule für Gesundheit sowie Medizinstudierende der Universität Freiburg Sprechstunden halten. Und zwar während den Studiensemestern an zwei Nachmittagen pro Woche, ohne Terminvereinbarung und ohne dabei die Notfallstationen der Spitäler zu belasten. Kosten pro Konsultation: 15 Franken.

Rückenschmerzen, Wunden, Infekte...

Das neue und laut Angaben des Kantons landesweit einzigartige Angebot mit der Bezeichnung Cosamo (Consultation Santé Mozaïk) beinhaltet eine medizinische Erstversorgung und bei Bedarf die Überweisung an eine geeignete gesundheitliche oder soziale Einrichtung. Die Studierenden werden im Rahmen der Sprechstunden von Professoren, Dozierende und von Ärztinnen und Ärzten mit langjähriger klinischer Erfahrung begleitet.
Behandelt werden verbreitete Gesundheitsprobleme wie Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Wunden, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, grippale Infekte, Fragen zu Gesundheit und Prävention oder Impfungen. Falls eine Nachbehandlung nötig sei, werden die Patienten an das Freiburger Gesundheitsnetz verwiesen.

Nach dem Vorbild ausländischer Projekte

Der Berufsverband der Freiburger Ärztinnen und Ärzte wie auch die anderen Berufsverbände haben das Projekt positiv aufgenommen, wie es heisst. Cosamo wurde von der Direktion der Hochschule für Gesundheit Freiburg und den Verantwortlichen des Instituts für Hausarztmedizin der Uni Freiburg ausgearbeitet. Unterstützt wurde das Vorhaben durch die Freiburger Direktion für Gesundheit und Soziales nach dem Vorbild ausländischer Projekte.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegende Angehörige: Diese Regeln gelten für die Spitex-Betriebe

Die Association Spitex privée Suisse hat einen «Code of Conduct» erarbeitet. Er soll auch als Grundlage für gesetzliche Regelungen dienen.

image

Spital Muri sucht neues Mitglied der Spitalleitung

Pflege-Chefin Beatrice Zeindler wird das Regionalspital im kommenden Frühjahr verlassen.

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Kantonsspital Aarau: Wechsel in der Geschäftsleitung

Christine Giacometti, Bereichsleiterin Pflege Perioperative, Notfall- und Intensivmedizin, verlässt die KSA-Gruppe. Ihr Nachfolger wird Martin Balmer.

image

Medaillon for Excellence in «Health and Social Care» für Louisa Kistler an den Berufs-Weltmeisterschaften in Lyon

Mit einem hervorragenden 6. Platz an den WorldSkills 2024 in Lyon krönt Louisa Kistler, Fachfrau Gesundheit Lindenhofgruppe, ihre Teilnahme an den Berufs Weltmeisterschaften.

image

Internationale Auszeichnung für FaGe aus Bern

Bei den «Berufs-Weltmeisterschaften» World Skills erwies sich Louisa Kistler von der Lindenhofgruppe als beste Europäerin.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.