Schweizer Pflegepionierin erhält höchste Auszeichnung

Liliane Juchli wurde das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

, 2. August 2018 um 09:55
image
  • pflege
  • personelles
Mit dem Bundesverdienstkreuz würdigt Deutschland Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise für das Gemeinwesen engagieren. Eine Trägerin ist seit kurzem auch Liliane Juchli. Der Schweizer Ordensschwester und Pflegefachfrau wurde das Verdienstkreuz am 30. Juli durch den deutschen Botschafter Norbert Riedel in Bern übergeben.
Liliane Juchli setzt sich Zeit ihres Lebens für die Professionalisierung und Weiterentwicklung der professionellen Pflege ein, würdigt der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) die Auszeichnung ihres Ehrenmitglieds. Juchli verfasste unter anderem das erste deutschsprachige Lehrbuch für Krankenpflege – umgangssprachlich die «Juchli-Bibel» genannt. 

Setzt sich für die Volksinitiative für eine starke Pflege ein

Ihr Werk und ihr Schaffen trugen massgeblich zur Entwicklung der professionellen Pflege vom ärztlichen Hilfsberuf zu einer eigenen Disziplin bei, schreibt der SBK. Juchli prägte Generationen von Pflegefachpersonen im deutschsprachigen Raum.
Die Aargauerin mit Jahrgang 1933 setze sich ferner trotz ihres fortgeschrittenen Alters immer noch aktiv für die professionelle Pflege ein, heisst es weiter. Sie ist Mitglied des Initiativkomitees der Volksinitiative für eine starke Pflege – und war in dieser Rolle auch im letzten November vor dem Bundeshaus aktiv.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Senevita kontert Kritik an Arbeitsbedingungen

Pflegeheime als «Profitmaschine»: Auch die Heimkette Senevita wird kritisiert wegen Arbeitsbedingungen «auf tiefem Niveau». Sie wehrt sich.

image

Neuer Chefarzt an der Chirurgie in Freiburg

Ein Spezialist für minimalinvasive Chirurgie wechselt nächstes Jahr von Winterthur nach Freiburg.

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.