Schweizer Kinderärztin wird zur Fernsehmoderatorin

Die Berner Kinderärztin macht bei neuer SRF-Sendung mit.

, 11. Januar 2019 um 11:31
image
  • praxis
  • personelles
Danuta Chalkitis ist Kinderärztin in Bern. Die engagierte Medizinerin ist mit der Qualität des Lokalfernsehens nicht zufrieden - und wechselte deshalb kurzerhand vor die Kamera. Beim Bieler Sender «Telebielingue» wurde sie zur Videoreporterin. Dies im Rahmen der neuen SRF-Sendung  «Ich kann das besser», in welcher Laien den Beruf  temporär den Beruf von Profis übernehmen, 
«Mit genug Wille und Überzeugung schafft man alles!», sagte Chalkitis vor der Sendung. Sie sei die bessere Journalistin, weil sie nah an den Menschen dran sei, weil sie mit Emotionen Augenblicke einholt und mit ihrem Charme und ihrer Herzlichkeit viel mehr erreichen kann als mancher TV-Journalist. In der Praxis war dann alles aber doch etwas anders - musste auch die Kinderärztin zugeben. Aber schauen Sie selbst.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

image

Handchirurgin zieht es zurück in die Heimat

Nina Fuchs verstärkt das Team der Klinik Gut. Als Leitende Ärztin für Handchirurgie wird sie in den Kliniken in St. Moritz und Fläsch operieren.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.