Bund gibt Pflichtlager bei Schmerzmitteln frei

Kapazitätsprobleme in der Herstellung führt zu einer «schweren Mangellage» bei oralen Opioiden. Keine Massnahme konnten die Situation bislang entspannen. Nun soll die Freigabe der Pflichtlager Abhilfe schaffen.

, 8. März 2022 um 12:46
image
  • medikamente
  • politik
  • suchthilfe
  • opioide
 
In der Schweiz sind zu wenig Scherzmittel verfügbar, insbesondere Morphinpräparate. Zurzeit werden nicht genügend orale, retardierte Opioide geliefert. Gründe dafür sind unter anderem Kapazitätsprobleme in der Herstellung. 
Der Bund hat deshalb entschieden, die Pflichtlager der oralen Opioide ab 15. März freizugeben. Es sei derzeit nicht absehbar, wann die Versorgung wieder sichergestellt werden könne, teilt das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung mit. 

Kaum Alternativen

Seit rund einem Jahr kommt es in der Schweiz immer wieder zu massiven Versorgungsstörungen mit oralen Opioiden. Der Markt kann diese Störungen nur schwer handhaben, da es in der Schweiz nur wenige Anbieter mit stark unterschiedlicher Präsenz gibt.
Weder eine bisherige leichte Senkung des Pflichtlagerumfangs noch ein Wechsel auf andere Opioide konnte die Versorgungssituation verbessern, schreibt das WBF. Denn auch bei Wirkstoffen wie Hydromorphon und Oxycodon kommt es zu Lieferengpässen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

SVP will Krankenkassenprämien einfrieren – Nationalrat lehnt ab

Michaël Buffat von der SVP wollte mit einem dreijährigen Stopp der Tariferhöhungen die Gesundheitskosten bremsen. Der Nationalrat findet das keine gute Idee. Im Gegenteil.

image

«Der Numerus Clausus muss weg»

Seit Jahren fordern Ärzteverbände und Politiker die Abschaffung des NC. Nun könnte es sich konkretisieren.

image

Spitäler: Der Bundesrat fühlt sich nicht zuständig

Die Landesregierung bleibt dabei: Es liege an den Kantonen, eine intelligentere Spitalplanung aufzugleisen – nicht am Bund.

image
Gastbeitrag von Felix Huber und Guido Klaus

Koordinierte Versorgung braucht Anreize – keine neue Regulierung

Hausarztmodelle sind oft ein Rettungsanker für chronisch Kranke. Wenn wir nicht aufpassen, würgt das Spar-Massnahmenpaket des Bundes hier viele Chancen ab.

image

In Konstanz kriegt man mehr aktuelle Arzneimittel als in Kreuzlingen

Geht es um den Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten, so liegt die Schweiz auf Rang 6 in Europa. Bei den Medikamenten gegen seltene Krankheiten liegt sie auf Rang 9.

image

Anbieter des E-Patientendossiers erhalten Geld

Bis zu 30 Franken pro EPD-Eröffnung erhalten die Anbieter ab Oktober. So will der Bundesrat das Patientendossier vorläufig retten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.