Schmerzmittel Ibuprofen «nicht so sicher wie früher gedacht»
Erhalten Patienten mit Arthrose oder Arthritis Ibuprofen, steigt ihr Blutdruck im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln deutlich. Dies zeigt eine Studie des Universitätsspitals Zürich.
, 29. August 2017, 08:59
Blutdruckanstieg «signifikant»
- Zur Mitteilung des Universitätsspitals Zürich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Uster spannt in der Frauenheilkunde noch enger mit dem USZ zusammen
Die Frauenklinik des Spitals Uster und die Klinik für Gynäkologie am Universitätsspital Zürich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Gynäkologischen Onkologie.
Ein Berner Apotheker wehrt sich für den Cannabis-Verkauf
Die Berner Regierung will keinen Cannabis-Verkauf in Apotheken. Ein Apotheker sagt, warum das für ihn unbegreiflich ist.
Lockdown führte auch bei Babys zu Schlafmangel – die Folge: Wutausbrüche
Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Die Folgen sind Wutausbrüche oder Unruhe.
Herz-OPs sind wohl abhängig vom Versicherungsstatus – und teils sogar unnötig
Privatpatienten werden häufiger am Herzen behandelt als Allgemeinversicherte. Das zeigt eine neue Studie der Uni Basel und des Kantonspitals Aarau.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.
Eklat am Unispital Zürich: Star-Chirurg spricht von Rausschmiss
Pierre-Alain Clavien brachte das USZ vom Boden an die Spitze. Nun muss er seinen Platz früher räumen als einst geplant. Der Star-Chirurg spricht von einem Rausschmiss.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.