Schmerzklinik: Das ist die neue ärztliche Direktorin

Barbara Ankli übernimmt die Funktion als ärztliche Direktorin der Schmerzklinik Basel und löst Thomas Blaettner ab. Damit liegt die Klinik in Frauenhänden.

, 31. März 2021 um 10:00
image
Thomas Blaettner gibt seine Funktion als ärztlicher Leiter ab. Seine Aufgaben übernimmt die in der Region verwurzelte Rheumatologin Barbara Ankli, teilt die Klinik mit. Blaettner gebe seine Funktion aus persönlichen Gründen ab, bleibe jedoch bei der Schmerzklinik Basel, heisst es auf Anfrage.
Mit diesem Wechsel liegt die Leitung der Schmerzklinik Basel in Frauenhänden: Neben Direktorin Mirjam Zaugg-Novali fungiert Silke Abaza als dritte Frau im Bunde als Mitglied der Klinikleitung. Die Fachärztin für Anästhesiologie verfügt zusätzlich über den Fähigkeitsausweis Interventionelle Schmerzmedizin SSIPM und ist seit 2014 in der Schmerzklinik Basel tätig.

Barbara Ankli's Laufbahn

Ankli stiess im November 2018 zur Schmerzklinik Basel und war bis anhin verantwortlich für die Leitung des Departementes Rheumatologie sowie für die Weiterbildungsstätte. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Basel, die Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin durchlief sie unter anderem im Kantonsspital Baselland, im Felix Plattner-Spital sowie am Universitätsspital Basel. Dort war sie im Anschluss bis 2013 als Oberärztin für die Medizinische Klinik tätig; die Spezialarztausbildung zur Rheumatologin fand schwergewichtig ebenfalls am Universitätsspital Basel statt. 
Ankli verfügt über den Fähigkeitsausweis Sonographie des Bewegungsapparates und ist neben ihrer Arbeit als Leitende Rheumatologin an der Schmerzklinik Basel auch wissenschaftlich tätig. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf Gicht und anderen Kristallarthritiden. Ebenfalls ist sie in die Lehre an der Universität Basel eingebunden.
image
Die Frauen-Power der Schmerzklinik Basel: Mirjam Zaugg-Novali (links), Barbara Ankli und Silke Abaza.

Über die Schmerzklinik Basel

Die Schmerzklinik Basel wurde 1978 gegründet. Als Listenspital der Kantone Basel-Stadt und Basel-Land hat die Schmerzklinik Basel einen klaren Leistungsauftrag. Rund 30 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 70 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich mit einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz um Menschen, die unter Schmerzen oder rheumatologischen Erkrankungen leiden.
Als Teil von Swiss Medical Network gehört die Schmerzklinik Basel zu einer der beiden führenden Privatklinikgruppen der Schweiz. Swiss Medical Network betreibt 22 Kliniken und rund 30 ambulante Zentren in allen drei Sprachregionen der Schweiz.
  • schmerzklinik basel
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesucht: Zwei neue GL-Mitglieder fürs Spital Lachen

COO Marco Näf hat gekündigt. Und Thomas Bregenzer, Chefarzt Innere Medizin, geht nächstes Jahr in Pension.

image

Hirslanden-Klinik St. Anna sucht neue Chefärztin für Innere Medizin

Esther Bächli verlässt ihre Chefarzt-Position in Luzern. Die Rede ist von «unüberbrückbaren Differenzen».

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Chefarzt Orthopädie und Traumatologie

Atesch Ateschrang wechselt aus dem deutschen Koblenz in den Aargau.

image

LUKS Luzern: Neuer Co-Chefarzt Medizinische Onkologie

Christian Rothermundt wechselt vom Kantonsspital St. Gallen ans Luzerner Kantonsspital.

image

Spital Oberengadin: Neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Michael Heesen wechselt im Herbst ans Regionalspital in Samedan.

image

Spital Männedorf: Neues Mitglied der Spitalleitung

Severin Urech wechselt als Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin vom Zuger Kantonsspital an den Zürichsee.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.