Schaffhauser Spitäler erleiden grossen IT-Ausfall
Ab dem 13. April waren diverse internetbasierte Programme nicht verfügbar. Schuld war eine Störung der Netzwerk-Infrastruktur beim kantonalen Informatikdienst.
, 16. April 2021 um 16:42Mailverkehr eingeschränkt
Entwarnung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Cyber Attacken – die Verwaltungsräte stehen in der Verantwortung
«Gouverner c’est prévoir». Wird ein Spital, eine Versicherung oder ein Gesundheitszentrum gehackt und erpresst, ist es zu spät, Verantwortlichkeiten zu definieren. Geht es um die Kompetenzordnung der Anordnung von Cyber-Sicherheitsmassnahmen, steht zuvorderst der Verwaltungsrat in der Pflicht.
Grosser Cyber-Angriff auf Schweizer Privatklinikgruppe
Hacker haben die Pallas Kliniken angegriffen und die Informatik-Systeme lahmgelegt. Patientendaten seien aber nicht betroffen, versichert das auf Augenheilkunde und ästhetische Medizin spezialisierte Spital.
Chefärztin der Chirurgie wechselt zur Privatspitalgruppe
Adrienne Imhof eröffnet in der SMN-Klinik Belair eine Praxis - und wird dort auch als Belegärztin operieren.
Hacker-Angriff auf Spital fordert ein Menschenleben
In Düsseldorf starb eine Patientin, die nicht behandelt werden konnte, weil Hacker die Klinik-IT lahmlegten. Der Angriff war wohl versehentlich.
Faktor Mensch: die psychologische Dimension der IT-Sicherheit
Viele sicherheitsrelevanten Vorfälle in der IT-Sicherheit sind auf Fehlverhalten der Menschen vor dem Computer zurückzuführen. Die psychologische Forschung dazu steht noch am Anfang. Wir haben mit Jona Karg von HIN über die Ergebnisse seiner Untersuchung unter Gesundheitsfachpersonen gesprochen.
Leitungsposten an Kantonsspital neu besetzt
Die Pädiatrie des Kantonsspitals Schaffhausen bekommt eine neue Leitung.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.