Die Kobler-Reinfeldt Stiftung gehe im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege mit gutem Beispiel voran, meldet der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK)
auf seiner Webseite.
Der SBK sei dank der Initiative des Präsidenten der Kobler-Reinfeldt Stiftung Meggen, August Kobler-Reinfeldt, jetzt in der Lage, Ausbildungen in der Pflege zu unterstützen.
Fähige Personen in die Pflege!
Die Kobler-Reinfeldt Stiftung habe einen namhaften Betrag zur Verfügung gestellt. Die jährlich zur Verfügung stehende Gesamtsumme sei vorerst plafoniert und wird nicht bekannt gegeben. Die Prüfung der Gesuche erfolge laufend durch den SBK.
Mit dem Projekt sollen nun Personen unterstützt werden, die sich die Ausbildung trotz hohem Engagement ohne Unterstützung nicht leisten können. Die Rede ist von etwa fünf Personen. «Unser Projekt wird dafür sorgen, dass fähige Personen in die Pflegeausbildung einsteigen oder ein Diplom erarbeiten können», sagt SBK-Präsidentin Helena Zaugg.
Folgende Ausbildungen werden unterstützt:
- Eidgenössisches Berufsattest (EBA) AGS
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ, Fachfrau Gesundheit oder Fachfrau Betreuung)
- Höhere Fachschule Pflege
- Fachhochschule Pflege (Bachelor), vorausgesetzt, die Antragsteller sind nicht bereits im Besitz eines HF Diploms
Gesuchsformulare und Antragskriterien können hier heruntergeladen werden.