Santésuisse: Gesundheitskosten steigen weiter

Die Physiotherapie verursacht einen veritablen Kostenschub.

, 26. September 2017 um 12:05
image
  • versicherer
  • gesundheitskosten
  • santésuisse
  • spitex
  • tarmed
2016 sind die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) um 3,8 Prozent pro versicherte Person gestiegen. Diese und weitere Zahlen veröffentlichte der Krankenversicherungsverband Santésuisse heute, zwei Tage vor Bekanntgabe der Krankenkassenprämien 2018. 
Der Anstieg entspricht der langjährigen Entwicklung, die im Streubereich zwischen 3 und 5 Prozent liegt. Der Zuwachs in den einzelnen Kostenblöcken fällt allerdings unterschiedlich aus.

Sattes Plus bei ambulanten Spitalbehandlungen 

Von den grössten Kostenblöcken verzeichneten die ambulanten Spitalbehandlungen mit einem Plus von 8,0 pro Person den grössten Zuwachs. Die Kosten der von den Ärzten mit eigener Praxis erbrachten ambulanten Leistungen stiegen um 3,5 Prozent. 
Die Kosten für stationäre Spitalaufenthalte gingen um 1,4 Prozent zurück. Der Rückgang wird darauf zurückgeführt, dass die Kantone ihren Finanzierungsanteil auf 55 Prozent erhöhen mussten. 
Bei den von den Apotheken und Ärzten mit eigener Praxis abgegebenen Medikamenten stiegen die Kosten um 4,6 Prozent. Ein Grund dafür ist, dass laufend ältere Medikamente durch teurere neue ersetzt werden. Ausserdem hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) keine Preissenkungen vorgenommen. 

Kostenschub in der Physiotherapie 

Überdurchschnittlich sind die Kosten in kleineren Blöcken gestiegen: 
  • Physiotherapie +10,2 Prozent
  • Spitex +8,4 Prozent
  • Labor +6,3 Prozent.
Diese Bereiche machen zwar nur 2,6 Milliarden der gesamten Kosten von 31,7 Milliarden Franken aus, aber ihr Anteil hat in den letzten Jahren überproportional zugenommen. 
Besonderes Augenmerk legt Santésuisse auf die Physiotherapie: Zwischen 2012 und 2016 sind die Kosten der Physiotherapie um 53 Prozent auf 944 Millionen Franken gestiegen. Gründe sind neben dem Mengenwachstum die Tatsache, dass Verordnungen zunehmend voll ausgeschöpft werden. Santésuisse regt an, die Ergebnisqualität zu messen und die Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Physiotherapien zu prüfen. 

Weiter steigende Kosten

Santésuisse erwartet auch künftig weiter steigende Gesundheitskosten, daran ändere auch der Tarifeingriff des Bundesrats nichts. Die Regierung verspricht sich vom Tarmed-Eingriff Einsparungen von 470 Millionen Franken oder 1,5 Prämienprozente pro Person. Santésuisse-Direktorin Verena Nold ist hingegen überzeugt, die Ärzte und Spitäler würden einmal mehr die Tarifkürzungen mit Mengenausweitungen über andere Abrechungspositionen kompensieren. 

Die Kosten im 5-Jahres-Vergleich

image
Kostenentwicklung nach Leistungsbereich 2012-2016 (Quelle: Santésuisse)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Die Ärzte finden die meisten Krankenkassen-Rückfragen sinnlos

Eine Erhebung des VSAO ging der Frage nach, wie man die Bürokratie bändigen könnte. Ein Ergebnis: Der Fax ist nicht das Problem; die KIS schon eher.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.