SAMW: Drei neue Ehrenmitglieder

Die Akademie der Medizinischen Wissenschaften hat zudem sieben neue Einzelmitglieder und zwei korrespondiere Mitglieder. Die Liste.

, 19. Mai 2016 um 13:50
image
  • forschung
  • ausbildung
Der Senat der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften hat Felix Gutzwiller, Zürich, Urs Metzger, Weggis, und Antonio Lanzavecchia, Bellinzona, zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Zu Einzelmitgliedern wurden – aufgrund ihrer aussergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen in der Medizin – weiter ernannt:

  • Annette Draeger, Bern
  • Markus Heim, Basel
  • Christoph Hess, Basel
  • Aurel Perren, Bern
  • Effy Vayena, Zürich
  • Rainer Weber, Zürich
  • Barbara Wildhaber, Genf

Zu Korrespondierenden Mitgliedern ernannte der Senat schliesslich:

  • Roland Stocker, Sydney
  • Lorenz Studer, New York

Die neuen Senatsmitglieder werden ihre Urkunden im Rahmen einer kleinen Feier am 16. November 2016 erhalten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die steigende Lebenserwartung hat ihren Preis

Eine neue Studie verdeutlicht den erhöhten medizinischen Pflegebedarf vieler alter Menschen vor ihrem Tod. Es ist die erste Studie mit Aussagekraft für die gesamte Bevölkerung.

image

Pflege-Ausbildung: Zahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Die Ausbildungszahlen bei den Gesundheitsberufen zeigten im vergangenen Jahr unterschiedliche Trends. Dies geht aus den neuesten Daten hervor.

image

Was Ärzte und das Pflegepersonal von Spitalclowns lernen können

Clowns in Spitälern muntern vor allem die kleinsten Patienten in Spitälern auf. Aber auch das Gesundheitspersonal kann Fähigkeiten von Clowns in ihrer Arbeit am Spitalbett einsetzen.

image

Wo angehende Ärzte am liebsten arbeiten möchten

Das diesjährige Studierenden-Ranking von Universum zeigt wiederum die attraktivsten Arbeitgeber in der Medizin- und Gesundheitsbranche in der Schweiz.

image

Baselbiet will Geld wegen höherer Spitaltarife

Die interkantonale Weiterbildungs-Finanzierungsvereinbarung für Ärztinnen und Ärzte sorgt für Diskussionen zwischen den beiden Basel.

image

Studie: Fast jede Pflegeperson erlebt sexuelle Belästigung

Laut einer aktuellen Studie erlebt 95,6 Prozent des Pflegepersonals sexuelle Belästigung. Mehr als zwei Drittel der Befragten waren körperlichen Übergriffen ausgesetzt.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.