Psychiatrische Dienste Aargau schreiben schwarze Zahlen

Die Psychiatrischen Dienste Aargau schliessen das Geschäftsjahr mit einem Gewinn von über sechs Millionen Franken ab. Diese Grössenordnung ist laut den PDAG notwendig.

, 19. Mai 2016 um 07:51
image
Der Unternehmensgewinn von 6,3 Millionen Franken sei auf die konstant hohe Nachfrage nach ambulanten und stationären Leistungen zurückzuführen. Dies geht aus einer Mitteilung der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) hervor. 
Die PDAG führten im vergangenen Jahr über 35’000 ambulante und knapp 92’000 stationäre Behandlungen durch. Das entspricht einem Plus von sechs Prozent im ambulanten und drei Prozent im stationären Sektor.
Der Betriebsertrag stieg um 3.1 Prozent auf 134,5 Millionen Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 14,4 Millionen Franken, was zu einer EBITDA- Marge von 10.7 Prozent führt.

Mehr Personal

Ein Unternehmensgewinn von rund sechs Millionen Franken sei auch in Zukunft notwendig, um die Gesamtsanierung Psychiatrie Königsfelden aus eigener Kraft finanzieren zu können. Im Jahr 2014 hatten die PDAG einen Gewinn von 3,5 Millionen Franken ausgewiesen.

  • Geschäftsbericht 2015Geschäftsbericht 2015
  • Jahresrechnung 2015

Im vergangenen Jahr stieg die Mitarbeiterzahl von 1'074 auf 1’101. Der Personalaufwand nahm um 3,3 Prozent auf 92,2 Millionen Franken zu. Insgesamt betrug der Personal- und Sachaufwand rund 120,1 Millionen, was der gleichen Grössenordnung wie vorletztes Jahr entspricht.

Pilotprojekt Hometreatment: positive Zwischenbilanz

Hometreatment, wo Menschen mit einer akuten psychischen Erkrankung bei sich zu Hause anstatt in der Klinik behandelt werden, ist laut PDAG eine vollwertige Alternative zur stationären Behandlung und entlastet diese bei gleichzeitig geringeren Kosten.
Eine Behandlung im Hometreatment ist um rund zehn Prozent günstiger als bei einem stationären Aufenthalt. Die PDAG sind daran interessiert, das Angebot nach der Pilotphase weiterzuführen, wobei es beim Kanton liegt, eine gesetzliche Grundlage zur Finanzierung zu schaffen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Insel schreibt Rekordverlust, ist aber zuversichtlich

Der Verlust von 113 Millionen Franken beunruhigt die Insel-Leitung nicht sehr. Gesundheitsexperten jedoch schon.

image

Spital Davos holt CEO von der Klinik Gut

Carmen Mathis wird im Mai Daniel Patsch ablösen. Für sie sprach unter anderem, dass sie viel Bau-Erfahrung hat.

image

Fabrice Zumbrunnen wird Ober-Chef von Swiss Medical Network

Der ehemalige Migros-Konzernlenker wird CEO von Aevis Victoria.

image

Freiburger Spital erwartet Verlust von fast 30 Millionen Franken

Höhere Lohnkosten und die Inflation verschärfen die Lage am HFR. Viele Investitionen liegen 2024 nicht drin.

image

CHUV schafft Spezialprogramm für Patienten mit Autismus

Mit einer spezifischen Betreuung und angepassten Wegen sollen beide Seiten entlastet werden – die Patienten wie das Personal.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.