Psychiatrische Dienste: Pflegepersonal im Raum Biel plant Streik

Der geplante Abbau von 60 Stellen bei der Psychiatrie Biel-Seeland-Berner Jura stösst auf Widerstand.

, 1. Oktober 2015 um 13:02
image
  • kanton bern
  • psychiatrie
  • gesundheitskosten
  • pflege
Die Angestellten der Psychiatrischen Dienste Biel-Seeland-Berner Jura (PDBBJ) machten gestern eine Protestaktion gegen den geplanten Abbau von 60 Stellen. Das Personal brachte an den Standorten Tavannes und Bellelay Banderolen an mit Sprüchen wie «Que faire contre la folie du politique» oder «Arbeitsstellen beseitigt = Patienten schlecht behandelt».
Dies melden «Berner Zeitung» und «Der Bund» (Print). Der Kanton Bern will bis 2017 die psychiatrischen Kliniken aus der Kantonsverwaltung auslagern, was bei den PDBBJ einen Abbau von etwa 60 Stellen mit sich bringen wird. Betroffen wäre rund ein Fünftel der Angestellten.
Die Plakate seien nur «der Beginn einer längeren Kampagne», sagte Tamara Bütikofer vom Pflegefachleute-Verband SBK zur BZ. Am 10. Oktober werde eine Petition lanciert, und am 28. Oktober streike das Personal.
Das Personal verlangt insbesondere, dass alternative Sparmöglichkeiten geprüft werden, und es fordert mehr Zeit, um die Abbau-Schritte sozialverträglich umsetzen zu können.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Triaplus: Hoher Bedarf, mehr Personal

Auch die Zentralschweizer Psychiatrieinstitution verspürte 2024 den Andrang in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In der Erwachsenenversorgung zeigte sich dagegen eine leichte Entspannung.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.