Psychiatrie Münsingen schliesst Heim – 45 Mitarbeiter betroffen

Das Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) schliesst in knapp einem Jahr sein Wohnheim für geistig Behinderte. Was mit den 45 Mitarbeitern geschieht, ist noch offen.

, 27. März 2019 um 11:03
image
  • psychiatrie
  • arbeitswelt
  • psychiatriezentrum münsingen
45 Angestellte des PZM verlieren nächsten Februar ihre Stelle. Das Psychiatriezentrum schliesst ihr Wohnheim im Park. Nicht ganz unerwartet. Denn schon seit rund zwanzig Jahren herrscht die Meinung, dass Wohnheime für geistig Behinderte nicht mehr in Psychiatrischen Kliniken geführt werden sollten.
Trotzdem hat das PZM sein Wohnheim lange weiter betrieben, denn es war laut einer Medienmitteilung gut ausgelastet. Doch das Heim hat derzeit nur noch eine befristete Betriebsbewilligung, weil es seit zwei Jahren unter die kantonale Heimverordnung fällt und deshalb neue Vorschriften gelten.

Versorgungslücke bei den Schwerkranken

Das PZM will in einem anderen Bereich ausbauen. «Es gibt eine Versorgungslücke bei den ambulanten und aufsuchenden Angeboten und für die Schwerkranken», stellen der Direktor Rolf Ineichen und Verwaltungspräsident Beat Straubhaar fest.
Deshalb will das Zentrum sein Angebot für geistig behinderte Menschen in und nach einer Krise erweitern. Dazu wollen die Verantwortlichen bis in einem Jahr eine Intensivwohngruppe aufbauen. Sie ist gedacht für Menschen mit einer geistigen Behinderung, die nach einer Krise zwar nicht mehr spitalbedürftig sind, aber auch noch nicht in einem Wohnheim leben können. Sie sollen sich dort auf eine neue Wohnsituation vorbereiten. Der Aufenthalt auf dieser Intensivwohngruppe ist auf ein Jahr beschränkt.

PZM-Leitung verspricht «möglichst adäquates Stellenangebot»

In dieser neuen Intensivwohngruppe wird es auch Mitarbeiter brauchen. Die Leitung des PZM hofft deshalb, für alle 45 Angestellte, die von der Heimschliessung betroffen sind, «ein möglichst adäquates Stellenangebot innerhalb oder ausserhalb des PZM» zu finden. Für die Mitarbeitenden komme die Schliessung des «Wohnheims im Park» nicht überraschend, sagte Direktor Rolf Ineichen gegenüber der Zeitung «Bund». Viele hätten vermutet, dass etwas im Tun sei. Trotzdem sitze der Schock tief.
Derzeit leben 42 Personen im Wohnheim im Park. Für sie will das PZM gemeinsam mit den Angehörigen oder den gesetzlichen Vertretern nach Lösungen suchen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

UPD: Mathias Wernli wird Finanzchef

Gleichzeitig bleibt er Finanzdirektor des Psychiatriezentrums Münsingen, um den geplanten Zusammenschluss der beiden Einrichtungen zu begleiten.

image

Neue Position für Urs Peter Mosimann

Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Clinicum Alpinum Liechtenstein: Mitgründer tritt zurück

Marc Risch übergibt das Zepter an Pavel Ptyushkin.

image

Das KSBL baut rund 70 Stellen ab – Inselspital könnte 120 Stellen streichen

Während das Personal in Bern per Mail über die geplanten Kündigungen informiert wurde, findet am Kantonsspital Baselland ein inoffizieller Personalabbau statt.

image

Obsan-Studie: Tarpsy bremst Kosten

Die Pauschaltarife in der Psychiatrie zeigen Wirkung. Allerdings wuchs zugleich der Einsatz von freiheitsbeschränkenden Massnahmen und von Psychopharmaka.

image

Zuschläge falsch ausbezahlt; dürfen aber behalten werden.

Im Kantonsspital Obwalden gab es ein Gerangel um irrtümlich erstattete Sonntagszuschläge. Doch nun werden die Inkonvenienz-Vergütungen sogar nochmals verbessert.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.