Psychiatrie Baselland: 2,1 Millionen weniger Gewinn
Auch die Institution des Kantons Basel-Landschaft verzeichnete 2020 einen pandemiebedingten Ertragseinbruch. Jedoch wurden mehr Patienten als im Vorjahr behandelt.
, 23. April 2021 um 08:003,9 Prozent mehr Patienten als im Vorjahr
Niedrige Bettenauslastung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Spital STS AG erzielte eine Ebitda-Marge von 5,6 Prozent
Auch das zweite Corona-Jahr 2021 bescherte den Spitälern Einschränkungen. Die Thuner STS vermochte ihren Gewinn trotzdem zu steigern.
Spitex Aargau und Vaka machen gemeinsame Sache
Es ist ein starker Auftritt: Die Spitex Aargau hat sich mit der Vaka zusammengeschlossen. Fünf Sparten zählt der neue Branchenverband.
Chefs des Herz-Neuro-Zentrums Bodensee werden freigesprochen
Das Bezirksgericht weist die Anklage des Betrugs ab. Die Gerichtspräsidentin sieht die Beschuldigten jedoch als «Abzocker», die «skandalöse Gewinne» gemacht hätten.
Psychiatrie Baselland: Fast gleich hoher Gewinn wie im Vorjahr
Die Psychiatrie Baselland konnte den Betriebsertrag um rund 8 Prozent steigern. Dazu beigetragen hat vor allem der Ausbau der bestehenden Angebote.
In Davos soll ein 20-Millionen-Forschungsgebäude entstehen
Auf dem Areal der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang soll schon bald ein neues Forschungsgebäude gebaut werden. Die Bündner Regierung wird sich mit 3,2 Millionen am Vorhaben beteiligen.
Knie-OPs: Ein Hightech-Gerät sorgt für geringere ambulante Kosten
Im Bereich der Kniegelenksendoprothetik kommt ein technisches Verfahren in den Einsatz, das nicht nur präziser und strahlungsärmer ist, sondern auch die ambulanten Kosten senken soll.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?