Spitex Aargau und Vaka machen gemeinsame Sache

Es ist ein starker Auftritt: Die Spitex Aargau hat sich mit der Vaka zusammengeschlossen. Fünf Sparten zählt der neue Branchenverband.

, 16. Juni 2022 um 12:40
image
Gestern Mittwoch haben die Mitglieder an der Delegierten- und Generalversammlung dem Vorhaben grünes Licht gegeben: Um gemeinsam als starker Partner auftreten zu können, schliessen sich die Verbände Spitex Aargau (36 Non-Profit-Organisationen) und Vaka (130 Aargauer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen) zu einem Verband zusammen.
«Der Zusammenschluss ist ein logischer und wichtiger Schritt in die Zukunft», schreiben die Verbände in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Er bedinge allerdings ein reibungsloses Zusammenspiel von ambulanten und stationären Einrichtungen. 
Der Zusammenschluss auf Verbandsebene soll die Zusammenarbeit unter den Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Spitex-Organisationen vereinfachen. Folgende fünf Sparten entstehen durch den breit aufgestellten Branchenverband:
  • Akutspitäler
  • Pflegeinstitutionen
  • Psychiatrische/Psychosomatische Kliniken
  • Rehabilitationskliniken
  • Spitex-Organisationen
Vaka Präsidentin Edith Saner und Spitex Verband Aargau Präsident Michael Ganz sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit viele Vorteile bringen wird. So sollen gewonnene Synergien für zusätzliche Dienstleistungen, beispielsweise in der politischen Einflussnahme, der Vernetzung oder der Fachberatung eingesetzt werden. 
Beide Organisationen arbeiteten schon heute punktuell zusammen. Weiter engagieren sie sich für die Aus- und Weiterbildung der Gesundheitsfachpersonen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.

image

Kopfprämien sind endgültig vom Tisch

Das Parlament will am bisherigen System festhalten: Alle sollen die gleichen Krankenkassenprämien zahlen – unabhängig vom Einkommen und Vermögen.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Bundesrat genehmigt neue Tarife – und schon hoffen alle auf Änderungen

Fachärzte, Privatspitäler und die Pharma-Industrie finden die Tarife «untauglich» und «schlecht konzipiert».

image

Bund soll Tomographie-Untersuchungen kontrollieren

Zu teure Untersuchungen: Die Eidgenössische Finanzkontrolle fordert mehr Aufsicht. Zu vieles liege im Ermessen der Ärzte und Ärztinnen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.