In Davos soll ein 20-Millionen-Forschungsgebäude entstehen

Auf dem Areal der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang soll schon bald ein neues Forschungsgebäude gebaut werden. Die Bündner Regierung wird sich mit 3,2 Millionen am Vorhaben beteiligen.

, 19. April 2022 um 14:30
image
  • hochgebirgsklinik davos
  • forschung
  • graubünden
  • klinik
  • ärzte
Davos hat eine bewegte Geschichte. Der Bau der Eisenbahnlinie von Landquart nach Davos und deren Eröffnung 1890 trugen massgeblich dazu bei, dass die Entwicklung des Gebirgsortes beschleunigt wurde: In kurzer Zeit entstanden unter anderem zahlreiche Sanatorien, Hotels und Pensionen. Damit wurde Davos als Luftkurort weltbekannt. 
In den vergangenen Jahren wurde die Luft für viele Davoser Kliniken jedoch immer dünner: Im Jahr 2004 mussten gleich drei von sieben Kliniken schliessen. Die bekanntesten, die noch heute existieren, sind die Klinik Davos (Zürcher Reha-Zentren), die Klinik Nederlands Astmacentrum Davos sowie die Deutsche Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang.

Ein Projekt der Kühne Real Estate AG 

Auf dem Areal Letzterer soll nun ein Forschungsgebäude entstehen, wie der Kanton Graubünden in einer Medienmitteilung kürzlich schrieb. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Kühne Real Estate AG. Die Gesamtkosten dafür betragen voraussichtlich 19,95 Millionen Franken. Die Bündner Regierung will das Vorhaben mit einem Beitrag von 3,2 Millionen Franken unterstützen. Wie der Kanton mitteilte, werde sich auch die Gemeinde Davos an der Finanzierung des Projekts beteiligen, und zwar mit 650’000 Franken.

So viele neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden

Mit dem geplanten Forschungsgebäude mache der Medizincampus Davos (s. Box) einen weiteren Schritt in Richtung eines «bedeutenden internationalen Kompetenzzentrums für medizinische Forschung und Ausbildung», heisst es in der Mitteilung des Kantons. Die Zusammenarbeit zwischen Klinik, Forschung und Ausbildung auf dem Areal der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang könne weiter gestärkt und vertieft werden; die Attraktivität, Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Region Prättigau/Davos werde erhöht.
Zudem könnten dank dem Projekt neue Arbeitsstellen geschaffen werden. Gemäss der Medienmitteilung sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre rund 45 neue Arbeitsplätze auf dem Areal entstehen. 
Die Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang besteht seit 1910. Deren Trägerin, die Stiftung Hochgebirgsklinik, war jahrelang erheblichen wirtschaftlichen Belastungen ausgesetzt und stand im Jahr 2013 vor dem Aus, wie die «Handelszeitung» in einem Artikel schrieb. 200 Arbeitsplätze standen auf dem Spiel.

Viel Geld für bauliche Modernisierung der Klinik 

2014 erwarb der deutsche Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne, Chef des Logistikunternehmens «Kühne + Nagel», über seine Immobilienfirma «Kühne Real Estate AG» die Liegenschaft. Das Unternehmen habe darauf viel Geld in die bauliche Modernisierung der Klinik investiert, steht im Artikel der «Handelszeitung».

Medizincampus besteht schon seit rund zwei Jahren 

Auf dem Areal der Klinik entstand gemeinsam mit dem Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung und dem Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education der Medizincampus Davos. Die Einweihung des Campusgebäudes fand im September 2019 statt. 

Ziel: besseres Verständnis von kardiovaskulären Krankheitsursachen

Mit rund 14 Millionen Franken will die Kühne-Stiftung das bislang grösste Forschungsprogramm zur Erbgutentschlüsselung im deutschsprachigen Raum ermöglichen, wie es im Jahresbericht 2020 der Stiftung heisst. Seit Sommer 2020 werden auf dem Medizincampus die aus der Genomsequenzierung von insgesamt 9000 Personen gewonnenen Daten verarbeitet. 
Ziel der Kooperation zwischen der Stiftung, dem Universitätsspital Zürich und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sei es, ein besseres Verständnis von kardiovaskulären Krankheitsursachen zu gewinnen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

Bundesrat regelt das militärische Gesundheitswesen

Bisher fehlten in der Schweiz spezielle Regeln für das militärische Gesundheitswesen. Nun will der Bundesrat diese Lücke füllen.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?