Pharma: Fosun gründet Tochter-Gesellschaft in der Schweiz

Der chinesische Mischkonzern startet mit der neu gegründeten Fosun Pharmaceutical AG mit zehn Mitarbeitenden in Luzern.

, 19. Oktober 2017 um 08:32
image
  • pharma
  • medikamente
Der Milliardenkonzern Fosun International aus Schanghai gründet eine Pharma-Niederlassung in Luzern. Das meldet die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe.
Das Unternehmen plane ein europäisches Marketing- und Verkaufsbüro. Der Start erfolge mit zehn Mitarbeitenden. Fosun Pharmaceutical AG sei mit eine Aktienkapital von einer Million Franken ausgestattet. 

Mit mehreren Divisionen aktiv

Die Wirtschaftsförderung Luzern hat die Ansiedlung aktiv unterstützt, wie die «HZ» weiter schreibt. Fosun betreibt bereits eine Niederlassung in Zürich, die sich um Immobilien und Finanzen kümmert.
Das Unternehmen ist in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen engagiert, unter anderem mit einer Division «Health». Insgesamt erzielte Fosun 2016 einen Jahresumsatz von umgerechnet elf Milliarden Franken.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Sichere Medikation bei Kindern

Das Startup Pedeus sorgt dafür, dass die Medikamentendosierung bei Kindern sicherer wird. Dafür wurde es mit dem Viktor 2022 in der Kategorie «Newcomer des Jahres» ausgezeichnet.

image

Zwei Unternehmen erhalten Geld für Covid-19-Medikamente

Der Bund will zwei Schweizer Pharmaentwickler-Firmen mit Millionen unterstützen, sofern das Covid-19-Gesetz im Juni angenommen wird.

image

Bei Engpässen dürfen Apotheken benötigte Wirkstoffe nun über die OKP verrechnen

Das EDI will den Zugang zu bestimmten lebenswichtigen Medikamenten verbessern und erleichtert nun die Vergütung von den in Apotheken hergestellten Arzneimitteln.

image

Chemie- und Pharmafirmen behaupten sich als attraktive Arbeitgeber

Zum zweiten Mal veröffentlicht Linkedin eine Liste der «Top Companies 2023» in der Schweiz. Wer Karriere machen will, hat demnach in der Chemie- und Pharmabranche gute Chancen.

image

Forscher arbeiten an kürzeren Beipackzetteln

2500 Wörter, jedes zwanzigste noch dazu ein Fremdwort: Packungsbeilagen von Medikamenten sind oft eine Zumutung. Fachleute wollen das ändern.

image

Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder weltweit gesunken

Knapp 70 Millionen Kinder sind laut neusten Unicef-Zahlen zwischen 2019 und 2021 gar nicht oder nur unzureichend geimpft worden. Grund soll die Corona-Pandemie gewesen sein.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.