Pflegerin soll Senioren vergewaltigt haben

In Deutschland hat die Staatsanwaltschaft eine Pflegerin wegen Vergewaltigung von demenzkranken Senioren angeklagt. Dabei wurden auch Filmaufnahmen gemacht.

, 7. Mai 2019 um 04:00
image
  • pflege
  • spital
Eine 47-jährige Altenpflegerin aus Deutschland soll in mindestens zwei Fällen demenzkranke Heimbewohnerinnen während der Körperpflege sexuell misshandelt haben. 
Die Taten ereigneten sich zwischen August und Oktober 2017 in einem Pflegeheim im Landkreis Göppingen in Deutschland, wie die Staatsanwaltschaft Ulm mitteilt.
Dabei sei es zum Eindringen in den Körper der an Demenz leidenden Opfer gekommen. Weil diese völlig hilflos gewesen seien, bewerte die Staatsanwaltschaft die Taten als Vergewaltigungen.

Mit dem Handy gefilmt 

Die sexuellen Handlungen habe die Beschuldigte mit ihrem Handy gefilmt und fotografiert. In vier weiteren Fällen soll die Altenpflegerin Bilder und Filme von nackten Heimbewohnern gemacht haben.
Die Bild- und Videodateien habe sie einem Chatpartner geschickt, der sie dazu aufgefordert haben soll. Gegen diesen Mann läuft ein separates Ermittlungsverfahren.

Kinderpornographisches Material sichergestellt

Die Beschuldigte habe sich zu den Vorwürfen bislang nicht förmlich geäussert, erklärte die Staatsanwaltschaft. Der Nachweis der Taten werde daher vor dem Landgericht Ulm anhand der Bild- und Videodateien zu führen sein.
Die Altenpflegerin sitzt seit Bekanntwerden der Tatvorwürfe im Februar in Untersuchungshaft. Ausserdem wird der Frau in vier Fällen vorgeworfen, kinderpornographische Schriften erworben zu haben.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

image

Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.