Pflegerin soll Senioren vergewaltigt haben

In Deutschland hat die Staatsanwaltschaft eine Pflegerin wegen Vergewaltigung von demenzkranken Senioren angeklagt. Dabei wurden auch Filmaufnahmen gemacht.

, 7. Mai 2019 um 04:00
image
  • pflege
  • spital
Eine 47-jährige Altenpflegerin aus Deutschland soll in mindestens zwei Fällen demenzkranke Heimbewohnerinnen während der Körperpflege sexuell misshandelt haben. 
Die Taten ereigneten sich zwischen August und Oktober 2017 in einem Pflegeheim im Landkreis Göppingen in Deutschland, wie die Staatsanwaltschaft Ulm mitteilt.
Dabei sei es zum Eindringen in den Körper der an Demenz leidenden Opfer gekommen. Weil diese völlig hilflos gewesen seien, bewerte die Staatsanwaltschaft die Taten als Vergewaltigungen.

Mit dem Handy gefilmt 

Die sexuellen Handlungen habe die Beschuldigte mit ihrem Handy gefilmt und fotografiert. In vier weiteren Fällen soll die Altenpflegerin Bilder und Filme von nackten Heimbewohnern gemacht haben.
Die Bild- und Videodateien habe sie einem Chatpartner geschickt, der sie dazu aufgefordert haben soll. Gegen diesen Mann läuft ein separates Ermittlungsverfahren.

Kinderpornographisches Material sichergestellt

Die Beschuldigte habe sich zu den Vorwürfen bislang nicht förmlich geäussert, erklärte die Staatsanwaltschaft. Der Nachweis der Taten werde daher vor dem Landgericht Ulm anhand der Bild- und Videodateien zu führen sein.
Die Altenpflegerin sitzt seit Bekanntwerden der Tatvorwürfe im Februar in Untersuchungshaft. Ausserdem wird der Frau in vier Fällen vorgeworfen, kinderpornographische Schriften erworben zu haben.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.