Die verrechneten Stunden nehmen jährlich um 4,4 Prozent zu
Gemessen an den verrechneten Stunden verzeichnen die 71 Non-Profit-Spitex-Organisationen im Kanton Zürich ein jährliches Wachstum von 4,4 Prozent.
, 4. August 2022 um 22:01Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Männer, die pflegen, sind gefragt
Nun werden die Männer umworben: Die Spitex und die Pflegeheime Graubünden wollen sie für die Langzeitpflege gewinnen.
Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf
Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.
Spitex Schweiz braucht mehr Geld und stellt Forderungen an den Bund
Die finanzielle Situation in der ambulanten Pflege ist angespannt. Gründe sind die Teuerung und die zunehmende Komplexität der Fälle. Die Spitex macht Druck in Bern.
Die Vamed Schweiz und die Spitex Zürich arbeiten nun Hand in Hand
Die CEOs der Vamed Schweiz Gruppe und der Spitex Zürich haben sich für eine neue Kooperation entschlossen. Das sind ihre gemeinsame Ziele.
Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen
Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.
Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?
Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.