Patientendossier: Nun soll die Post es richten
Die Post plant eine Mehrheitsbeteiligung an der Axsana, die in 14 Kantonen unter der Marke Xsana das Elektronische Patientendossier (EPD) anbietet.
, 9. August 2022, 10:53Das Ende der Doppelspurigkeit
In diesen 14 Kantonen ist Xsana aktiv
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Auch Assura sichert sich Postfilialen
Assura will die Kundenwerbung in den Postfilialen nicht der Konkurrenz überlassen. Die Krankenkasse mietet sich ebenfalls in acht Filialen ein.
Postmitarbeiter vermitteln bald Termine
Eine Krankenversicherung könnte sich unbeliebt machen. Sympany spannt die Post ein, um neue Kunden zu gewinnen. Es werde alles rechtens laufen, betont sie.
Gesundheitsdaten: Wem die Schweizer Bevölkerung am meisten vertraut
Geht es um die Verwendung von Gesundheitsdaten, ist das Vertrauen in die Spitäler am grössten. Am wenigsten vertraut die Schweizer Bevölkerung den Krankenkassen oder der Pharmaindustrie.
Bund sucht «Turbozünder» für E-Patientendossier
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Koordinationsstelle eHealth planen eine «Sensibilisierungs-Kampagne» für das elektronische Patientendossier (EPD). Kostendach: 5,1 Millionen Franken.
«Das EPD ist defizitär und nicht überlebensfähig»
EPD-Betreiber Axsana muss in der Region Ostschweiz zwei Kündigungen grosser Organisationen hinnehmen. Derweil fordert Geschäftsführer Samuel Eglin ein zentrales EPD.
Geschäftsführer Adrian Schmid verlässt eHealth Suisse
Der Geschäftsführer von eHealth Suisse hat gekündigt. Er wechselt auf Anfang November zu einem Beratungsunternehmen.
Vom gleichen Autor
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.
Riaz wird eingeweiht - trotz Nebengeräuschen
Das Spital Riaz ist jetzt ein Gesundheitszentrum - sehr zum Ärger jener Bürgerinnen und Bürger, die eine Spitalinitiative eingereicht haben.