«Pflege muss die Zeche für Versäumnisse der Politik zahlen»

Der Verband der Pflegefachleute nutzt die Zeiten der Corona-Krise, um auf politische Forderungen hinzuweisen.

, 21. April 2020 um 07:57
image
Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen SBK verlangt jetzt «Taten statt Worte». Dies schreibt der SBK in einem offenen Brief (siehe unten) an das Parlament. Der Dachverband verwendet ungewohnt harsche und deutliche Worte in dem Schreiben, das Präsidentin Sophie Ley und Geschäftsführerin Yvonne Ribi unterzeichnet haben. 
Die Covid-19-Pandemie habe «gravierende» Schwächen des Schweizer Gesundheitssystems «schmerzhaft» offengelegt, steht darin etwa zu lesen. Und: «Unsere Berufsleute zahlen die Zeche für jahrelange Versäumnisse der Politik», sagt Yvonne Ribi laut einer Mitteilung.

Lange Liste an Versäumnissen

Der «skandalöse Mangel an Schutzmaterial» sei dabei nur ein Punkt unter vielen. Aber auch «die Aufweichung der Arbeits- und Ruhezeiten» sowie die «Auslandsabhängigkeit» der Schweiz sei «gefährlich», listet der Dachverband die vermeintlichen Versäumnisse auf.
Der SBK fordert nun die sofortige Umsetzung aller Forderungen der Pflegeinitiative. Der indirekte Gegenvorschlag des Nationalrats mit Ausbildungsoffensive sei ein erster Schritt, reiche aber nicht. Die Berufsleute erwarten von den National- und Ständeräten, nun endlich die Konsequenzen aus den Argumenten des Pflegefachverbands zu ziehen.

Corona-Zulage gefordert

Auch eine Covid-Zulage sei in dieser ausserordentlichen Situation mehr als angezeigt, steht im Brief weiter zu lesen. Die Krise zeige «überdeutlich», wie «systemrelevant» die Pflege sei. Die Kantone müssten nun zusammen mit den Gesundheitsinstitutionen die Höhe einer solchen Anerkennung aushandeln.
Der Verband macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass die Schweiz viel zu wenig Pflegefachpersonen ausbilde. Und die Ausgebildeten würden den Beruf «frustriert» verlassen, weil die Belastung zu hoch und der Lohn und die Anerkennung zu tief seien. «Wir sind mit unserer Geduld am Ende», hält der SBK im Schreiben fest. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Alessia Schrepfer

Wartet nicht einfach, bis die Politik tätig wird

Es braucht mehr unternehmerisches Denken im Gesundheitswesen – und erst recht im Pflegeberuf.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

image

Pflegefachfrau als «Jungunternehmerin des Jahres» gewürdigt

Alessia Schrepfer wurde für die Gründung von WeNurse mit dem Women Award des Swiss Economic Forum ausgezeichnet.

image

4-Tage-Woche in der Pflege: Ernüchterndes Ergebnis

Ein deutsches Spital führte neue Arbeitszeit-Angebote ein. Nach der Anfangseuphorie kam der Alltag.

image

Temporärarbeit in der Pflege verdient Neubeurteilung

Das Pflegepersonal ächzt unter dem Fachkräftemangel. Personaldienstleister helfen, dringend benötigtes Personal für Gesundheitseinrichtungen zu finden und tragen doppelt zur Problemlösung bei: Es gelingt Lücken zu schliessen und flexibilitätssuchende Fachkräfte gehen der Branche nicht ganz verloren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.