Onkologiezentrum Bern spielt in der höchsten Liga
Das Onkologiezentrum Bern bildet einen Schwerpunkt im Leistungsspektrum der Lindenhofgruppe. Es bündelt das ärztliche und pflegerische Fachwissen an einem Ort und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Krebsversorgung im Kanton Bern.
, 1. Februar 2022 um 13:48Kurzfristige und langfristige Indikatoren
Tumorboards und Patientenbefragungen
Onkologiezentrum Bern und seine angeschlossenen Organzentren
- Brustzentrum Bern
- Prostatazentrum Bern und
- Blasenzentrum Bern
- Gynäko-Onkologiezentrum Bern
- Hämato-Onkologiezentrum Bern
- Darmzentrum Bern
Ausgewählte Zahlen und Fakten 2020 im stationären onkologischen Bereich der Lindenhofgruppe
Passende Stelle:
Fortbildungsserie «Aktuell» des Onkologiezentrums Bern – Jahresprogramm 2022
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Auszeichnung für zwei Kantonsspital-Onkologen
Eine Onkologin des Freiburger Spitals und ein Onkologe des Kantonsspitals Baselland werden für ihr Fortbildungs-Engagement auf dem Gebiet der Onko-Geriatrie geehrt.
Kantonsspital Graubünden richtet Onkologie neu aus
Das Kantonsspital Graubünden schafft ein Tumor- und Forschungszentrum. Roger von Moos übernimmt die Funktion als Direktor.
Raucher sollen zum Lungenkrebs-Screening antreten
Ein Expertengremium schlägt vor, für Risikogruppen eine Lungenkrebs-Früherkennung mittels niedrigdosierter Computer-Tomographie anzubieten.
Diese Kantone bieten ein Darmkrebs-Vorsorge-Programm an
In der Hälfte aller Schweizer Kantone existieren bereits «Screening-Programme» gegen Darmkrebs. Nun plant ein weiterer Kanton eine systematische Früherkennung einzuführen.
Genfer Unispital baut Präzisions-Onkologie auf
Mit der neuen Abteilung wollen die Hôpitaux Universitaires Genève (HUG) Krebserkrankungen gezielt analysieren und bekämpfen.
Alessandra Curioni wechselt von Zürich nach Freiburg
Alessandra Curioni wird künftig die Onkologie am Freiburger Spital (HFR) leiten. Die Onkologin Lungenkrebs-Spezialistin arbeitet derzeit noch am Unispital Zürich.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.