Niemals wieder?!
Eigentlich sollten Fehler in der Medizin nie passieren. Sie tun es aber doch. Einige Länder haben deswegen Meldesysteme; die Schweiz noch nicht. Mit der weltweit ersten monothematischen Tagung am 18.&19.11.21 will die Stiftung Patientensicherheit die Auseinandersetzung mit diesem Tabuthema forcieren
, 9. September 2021, 10:00Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nun gibt es «Cirs» auch für ambulante Leistungserbringer
Künftig können auch Organisationen im ambulanten Sektor des Gesundheitswesens unerwünschte Ereignisse anonymisiert melden. Das Fehlermeldesystem dient zur Qualitätssicherung.
Bund will die Rolle der Patienten stärken
Die Eidgenössische Qualitätskommission fordert, dass die Qualität im Gesundheitswesen koordiniert gemessen wird. Die Projekte 2022 sind am Start. Profitieren sollen die Patienten.
Kantonsspital Baden erhält Preis für Patientensicherheit
Das Kantonsspital Baden ist mit dem «Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022» ausgezeichnet worden. Für ein Konzept, das auch das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften stärken soll.
Patientensicherheit: Grosse Buchstaben retten Leben
Wirkstoffnamen, die ähnlich aussehen oder ähnlich klingen, können bei der Verabreichung verwechselt werden. Nun zeigt eine Studie, dass Grossbuchstaben in Medikamentennamen die Fehlerrate reduzieren.
Stiftung Patientensicherheit hat neues Führungsgremium
Die ins Straucheln geratene Organisation hat ein neues operatives Leitungsteam: Es besteht aus drei Personen und ist ad interim angelegt. Zudem sind die ersten Projekte gesichert.
Diese Giraffe hilft Patienten während einer OP
Die Clinique Montchoisi setzt bei Augen-Operationen neu auf ein Kinderspielzeug: Eine Giraffe aus Plastik unterstützt Patienten, sich während eines Eingriffs non-verbal zu äussern.
Vom gleichen Autor
Unsere Gesellschaft ist übermüdet
Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.
Alles in einem System
Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.
Umfassendes Knowhow für Führungskräfte des Gesundheitswesens
Wer als Führungskraft im Gesundheitswesen erfolgreich agieren will, benötigt mehr als nur theoretisches Fachwissen. Daher vermittelt wittlin stauffer, seit 1993 die führende Bildungsexpertin für Kaderpersonen des Gesundheitswesens, vielfältige Praxisinstrumente sowie persönliche Kompetenzen.