Neuer Direktor für finanziell angeschlagenes Spital

Christian Moeckli übernimmt die Leitung des Spitalverbunds Riviera-Chablais (HRC). Er soll das Spital aus der Krise holen.

, 4. Februar 2021 um 07:59
image
  • spital
  • riviera-chablais
  • hôpital riviera-chablais
Aus rund 80 Bewerbern hat sich Christian Moeckli für das Amt als neuer Spitaldirektor des Westschweizers Spitalnetzes Hôpital Riviera-Chablais HRC durchgesetzt. Der 55-Jährige leitet derzeit die Fondation de Nant, eine psychiatrische Pflegeeinrichtung im östlichen Waadtland. Er studierte Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft.
Moeckli folgt im Sommer auf Pascal Rubin, der im vergangenen Mai inmitten der Krise das Handtuch geworfen hatte. Das Spital geriet im November 2019 in finanzielle Schwierigkeiten und musste ein hoch defizitäres Resultat ausweisen. Hauptgrund waren die weit über dem Budget liegenden Baukosten für den Neubau in Rennaz. 

Ehemaliger Unispitaldirektor leitet interimistisch

Die beiden Kantone Waadt und Wallis mussten dem Spitalverbund daraufhin im Frühling 2020 eine Finanzgarantie von 80 Millionen Franken gewähren. Ein Rettungsplan im Umfang von 125 Millionen Franken soll nun über die Finanzen des Spitals bestimmen.
Interimistisch führt derzeit Pierre-François Leyvraz als Direktor das interkantonale Spital, der ehemalige und pensionierte Direktor des Universitätsspitals Lausanne (CHUV). Das HRC betreibt 350 Betten und beschäftigt 1 500 Mitarbeitende.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schaffhausen: Das ist der neue Leiter der Gastroenterologie

Ein Chefarzt aus Deutschland übernimmt die Funktion des Leiters der Gastroenterologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Spital Affoltern: Ungewöhnliche Werbeaktion sorgt für Aufsehen

Notfall oder nicht? Das Spital Affoltern ermutigt Patienten offenbar, auch bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen.

image

Die Gewinner und Verlierer beim Spital-Vergleich

Die Finanzzahlen der Schweizer Spitäler sind desolat. Ein Medinside-Vergleich zeigt, welche Spitäler trotzdem gut geschäftet haben.

image

Der neue Chefarzt kommt von der Charité

Der Gefässchirurg Safwan Omran wird Chefarzt der Klinik Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System

Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

image

Grösster Bildungsevent im Schweizer Gesundheitswesen

Die Summer Medical School 2023 des Kantonsspitals Aarau ist bereits wieder Geschichte. Über 200 Medizin- und Pflegestudierende profitierten während zwei Tagen von Vorträgen, Workshops und Hospitationen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.