Neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie

Oliver Bozinov wird neuer Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Kantonsspital St. Gallen. Der Kaderarzt am Zürcher Unispital tritt die Nachfolge von Astrid Weyerbrock an.

, 25. Februar 2020 um 09:04
image
  • spital
  • kantonsspital st. gallen
  • neurochirurgie
Oliver Bozinov übernimmt per 1. März 2020 die Funktion als Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie des Kantonsspitals St. Gallen (KSSG). Er tritt die Nachfolge von Astrid Weyerbrock an, die das Spital im November abrupt verlassen hat. 
Der Facharzt für Neurochirurgie ist seit bald 13 Jahren am Universitätsspital Zürich (USZ) tätig. In der Funktion als stellvertretender Klinikdirektor leitet er derzeit als Leitender Arzt das Zürcher Hirntumorzentrum. Zwischen 2002 und 2007 arbeitet er am Universitätsklinikum Giessen und Marburg. Er hatte an der Universität Duisburg-Essen Humanmedizin studiert.  

Forschungsschwerpunkt: Klinische Studien

Bozinov ist Vorstandsmitglied der schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie sowie als Schweizer Beirat im Verband der Schädelbasischirurgie. International leitet er als Vorsitzender das Technologische Komitee der World Federation of Neurosurgeons (WFNS). 
Sein Forschungsschwerpunkt galt immer klinischen Studien - insbesondere der intraoperativen Bildgebung. Bozinovs «grosse Leidenschaft» ist zudem die operative Tätigkeit, gerade bei komplexen Fällen, und die Ausbildung von angehenden Neurochirurgen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Neurochirurgie: Insel-Gruppe und Swiss Medical Network sind nun Partner

Das Berner Inselspital bietet die moderne Ultraschallchirurgie am Medizinischen Zentrum Ostermundigen von Swiss Medical Network an.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.