Neue Generalsekretärin für die FMH

Die Juristin und Hebamme Ursina Pally Hofmann folgt auf Anne-Geneviève Bütikofer, die zum Spitalverband H+ wechselt.

, 3. September 2018 um 11:40
image
  • fmh
  • ärzte
  • personelles
Der Zentralvorstand der FMH hat Ursina Pally Hofmann zur neuen Generalsekretärin gewählt. Sie tritt ihr am 1. Oktober 2018 an. Sie wird auch die Leitung des Rechtsdienstes übernehmen. Als Generalsekretärin folgt sie auf Anne-Geneviève Bütikofer, die zum Spitalverband H+ wechselt.
Die 50-jährige Pally Hofmann ist promovierte Rechtsanwältin und diplomierte Hebamme. In den Jahren 2014 bis 2018 war bei der Zürich-Versicherungsgesellschaft AG tätig. Dies unter anderem als Leiterin Medical Claims. Zuvor war sie als stellvertretende Leiterin Rechtsdienstes bei der FMH tätig, wie es in der Medienmitteilung heisst. Davor war Pally Hofmann in einer Rechtskanzlei tätig. Ihr Spezialgebiet: Arzthaftungsrecht. Als ausgebildete Hebamme arbeitete die neue FMH-Generalsekretärin zudem in verschiedenen Spitälern.
Sie wird weiterhin als nebenamtliche Handelsrichterin im Kanton Zürich und als Dozentin im Departement Gesundheit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) tätig sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

image

Das ist der Nachfolger der zurückgetretenen Chefärztin

Michael Schneider übernimmt die Funktion des Chefarztes für Gynäkologie und Geburtshilfe im Spital Samedan.

image

Neuer Chefarzt an der Chirurgie in Freiburg

Ein Spezialist für minimalinvasive Chirurgie wechselt nächstes Jahr von Winterthur nach Freiburg.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.