Muri: Das sind die neuen Mitglieder der Spitalleitung

Am 1. Juni startet Madlene Michel als neue Leiterin «Klinischer Betrieb» im Freiämter Spital Muri. Bereits seit dem 1. März tätig ist die neue Leiterin Human Resources Daniela Burri.

, 17. März 2022 um 12:16
image
  • personelles
  • spitalleitung
  • spital muri
Der Stiftungsrat des Spitals Muri hat Madlene Michel (38) aus Auw als Mitglied der Spitalleitung und zukünftige Leiterin «Klinischer Betrieb» gewählt. Dieser neu geschaffene Querschnittsbereich wird ab dem 1. Januar 2023 operativ tätig sein. Madlene Michel tritt ihr Amt am 1. Juni 2022 an. 
Ebenfalls Einsitz in die Spitalleitung genommen hat die neue Leiterin Human Resources Daniela Burri (47) aus Entlebuch. Sie hat ihre Arbeit bereits Anfang März aufgenommen und folgte auf Carmen Wallimann, die das Spital Muri im Herbst 2021 verlassen hatte. 
Daniela Burri ist Leiterin Human Resources HF und absolvierte nebst verschiedenen Weiterbildungen ein CAS in Moderner Personal- und Organisationsentwicklung. Sie verfügt über eine langjährige Fach- und Führungserfahrung im HR-Management. 

Zuvor in Nottwil tätig

Vor ihrer Anstellung beim Spital Muri war Daniela Burri Leiterin Human Resources bei der Stiftung Lebensart in Bärau. Davor war sie als Personalleiterin bei der Luzerner Polizei sowie über zehn Jahre als stellvertretende Leiterin Human Resources im Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil tätig. 
Die Funktion «Leitung Human Resources» war bisher als Beisitzende ohne Stimmrecht in der Spitalleitung vertreten. Mit der Wahl der Leitung Human Resources als reguläres Mitglied mit Stimmrecht in die Spitalleitung unterstreicht der Stiftungsrat den hohen Stellenwert, den er den Personalthemen beimisst.

Neuer Bereich «Klinischer Betrieb» 

Um das Spital «Schritt für Schritt auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten», haben der Stiftungsrat und die Spitalleitung im Rahmen des Strategie-Projekts Fokus21 entschieden, per 1. Januar 2023 einen neuen Bereich «Klinischer Betrieb» zu schaffen, heisst es in der Medienmitteilung. 
Dort sollen alle personellen und infrastrukturellen Ressourcen für die wichtigsten klinischen Querschnittsprozesse zusammengefasst werden, um damit die Prozessführung besser auf die Patientinnen und Patienten und deren Angehörige auszurichten. Madlene Michel wird diesen Bereich ab dem 1. Juni 2022 aufbauen und ihn ab Januar 2023 führen. 

Über Madlene Michel

Die  Leiterin «Klinischer Betrieb» besitzt einen Master in Integrativem Management der Berner Fachhochschule und verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Case Management, Soziale Sicherheit, Führungskompetenzen, Change Management, Lean Management Hospital sowie Betriebswirtschaftslehre. 
Madlene Michel startete ihren Berufsweg als Pflegefachfrau DN II im Spital Muri. 2008 schloss sie ihre Ausbildung zur Pflegeexpertin HF NDS Notfall im Interdisziplinären Notfallzentrum am Kantonsspital Aarau (KSA) ab. 
Nach beruflichen Stationen im Kantonsspital Aarau und in der Klinik Barmelweid wechselte sie 2015 als Leiterin Patientenmanagement und ab 2017 als Bereichsleiterin Austrittsmanagement an das Luzerner Kantonsspital (LUKS). Madlene Michel ist zudem Dozentin für Case Management an der Höheren Fachschule für Gesundheit und Soziales in Aarau.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Szenario Blackout: Spital Muri testet seine Feldküche für den Ernstfall

450 Menüs hat die zusammengewürfelte Küchencrew vorbereitet – 70 Essen gingen an ein Heim. Im Freiamt ist man für alle Fälle gerüstet. Eine Reportage.

image

Stromkrise: Spital Muri führt «Feldküchen-Testlauf» durch

Das Aargauer Spital sieht sich mit möglichen Energie-Engpässen konfrontiert und will während der Covid-Krise entwickelte Szenarien im Notfall nutzen können.

image

Das Spital Muri bekommt eine neue Chefärztin

Kirsten Stähler wird neue Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Muri. Sie tritt ihre Tätigkeit Anfang 2023 an und folgt auf Alfred Schleiss.

image

Pflegimuri hat eine neue Direktorin gewählt

Nach 14 Jahren Tätigkeit verlässt Direktor Thomas Wernli die Aargauer Pflegeinstitution. Seinen Posten übernimmt die Zürcherin Margit Schneider.

image

Insel wertet Orthogeriatrie mit neuem Chefarzt auf

Johannes Bastian wird Chefarzt an der Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie. Er ist zuständig für das neue Schwerpunktzentrum Orthogeriatrie.

image

Klinik Gais geht mit Dreier-Führung einen neuen Weg

Gleich drei Chefs für eine Abteilung: Kann das gut gehen? Die Klinik Gais versucht es mit einem interprofessionellen Team für Psychosomatik und Psychiatrie.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.